Nachrichtenportal Deutschland

Nebel, Kälte und kaum Sonne – Hoffnung für die Monatsmitte

  1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Wandern im Schneesturm (Symbolbild). © IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Seit Tagen liegt das ständige Grau über Bayern – Sonne gibt es nur in den Bergen. Doch bis Mitte des Monats könnte sich die Wetterlage dramatisch ändern. Unsere Wetterexperten wissen mehr:

Oberbayern/Bayern – Der Permanentes Grau geht am Samstag und in den nächsten Tagen in unserer Region weiter. Nur in der in höheren Lagen und auf den Bergen es gibt schönes Wetter Sonnenschein – dort wird es auch recht mild. Der Nebeldecke ist ungefähr 1000 Meterkönnte aber im weiteren Verlauf noch etwas ansteigen.

Im Tal ist es jedoch dichter Dauernebelund die Temperaturen steigen selten in den zweistelligen Bereich. Treiber sollte mehr Zeit einplanen, das Abblendlicht einschalten (nicht nur Tagfahrlicht) und möglicherweise morgens Scheiben abkratzen. Kurz gesagt: Das ist das typische Wetter, das wir in … erleben. November so oft erleben.

Nebel, Grau und kaum Sonne

„Die sich ab Mitte November aufbauende Wetterlage könnte recht schwierig werden“, schreibt er über die Zukunftsaussichten. „Hochreichende Polarluft versammelt sich zwischen Grönland und Skandinavien. Wenn sich das auf den Atlantik verlagert, wird es uns passieren super mild. Doch ziehe sie zu uns, ein schwerer Wintereinbruch stünde unmittelbar bevor.„Es kommt also endlich zurück Einzug in die Wetterküche – und mit ihr Steigende Schneewahrscheinlichkeit!

Das Wetter für die Region im Detail

Das Wetter in Südostbayern ab dem 10. November
Das Wetter in Südostbayern vom 10. November © Wetterküche Bayern
  • Samstag (10. November): Wir starten am Samstag Tiefstwerte von -2 Grad in Rosenheim, -1 Grad im Berchtesgadener Land, 0 Grad in Altötting, 1 Grad in Mühldorf und 2 Grad in Traunstein. Nebel und Hochnebel sind dicht, nur in größeren Höhen besteht nicht nur die Aussicht auf eine Bombe viel Sonnenschein und warme Temperaturen belohnt. Die Temperaturen erreichen maximal 6 Grad in Altötting, 7 Grad in Mühldorf, 8 Grad in Traunstein und bis zu 9 Grad im Berchtesgadener Land und Rosenheim.
  • Sonntag (11. November): Der Sonntag beginnt mit Frühe Werte von 0 Grad in Rosenheim, 2 Grad in Mühldorf und 3 Grad in Altötting, Berchtesgadener Land und Traunstein. Der Hochnebel ist dicht, Sonne gibt es nur in den Bergen. Sonst wird es ein anderes sein wirklich wolkige und kalte Angelegenheit. Die Temperaturen steigen auf 5 Grad in Mühldorf, 6 Grad in Traunstein, 7 Grad in Altötting, 8 Grad in Rosenheim und bis zu 9 Grad im Berchtesgadener Land.
  • Montag (12. November): Am Montag starten wir in die neue Arbeitswoche Temperaturen von 1 Grad in Rosenheim, 2 Grad im Berchtesgadener Land, 3 Grad in Altötting und 5 Grad in Rosenheim und Traunstein. Wieder einmal haben wir einiges vor uns Permanentes Grau in Form von Hochnebel und Nebel. Dies ist uns nur in höheren Lagen von 1000-1500 Metern möglich Sonne genießen. Auch hier wird es recht warm. Ansonsten dürften die Temperaturen im Nebel zwischen 9 Grad in Traunstein, 10 Grad in Altötting und Mühldorf liegen, und bis zu 11 Grad ist im Berchtesgadener Land und Rosenheim zu erwarten.
  • Dienstag (13. November): Wir beginnen am Dienstag Tiefstwerte zwischen -1 und 3 Grad wieder rechts nebliger und bewölkter Tag. Am Dienstag könnte es etwas mehr Sonnenschein geben. Ob das tatsächlich ausreichen könnte, lässt sich leider noch nicht vorhersagen. Der Die Temperaturen erreichen 9 bis 11 Grad.

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von „Wetterküche Bayern“.

Die weiteren Aussichten

Bewölkt und neblig es wird wohl so bleiben Mittwoch und Donnerstag. Die Chance auf Sonne ist weiterhin gering.
Am Freitag wird es spannender: Eins warme Luftblase könnte für Mischen sorgen – und damit den Nebel vertreiben. Dann gäbe es bis zu 17 Grad möglich, fast Frühlingshaft mild.

Dann nimmt er Tiefdruck wieder, und um den 20. November herum Den Modellen zufolge könnte es einen geben kältere und schneereichere Wetterbedingungen Satz. (mh)

Die mobile Version verlassen