Kremlchef Putin betont immer wieder das Potenzial der russischen Atomwaffen. Nato-Generalsekretär Rutte kritisiert die „gefährliche Nuklear-Rhetorik“ und will energischer dagegen vorgehen.
NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin eindringlich vor einem Angriff mit Atomwaffen auf den Westen gewarnt. „Putin muss wissen, dass ein Atomkrieg niemals gewonnen werden kann und niemals geführt werden darf“, sagte Rutte der „Welt am Sonntag“.
In diesem Zusammenhang verwies der frühere Premierminister der Niederlande auch auf die Nuklearübung der NATO über der Nordsee „Steadfast Noon“, die im vergangenen Monat stattfand. „Die Übung wurde erfolgreich abgeschlossen, was mir absolutes Vertrauen in die Glaubwürdigkeit der nuklearen Abschreckung der NATO gibt“, sagte Rutte. „Die Übung war ein klares Signal an jeden Feind, dass die NATO ihre Verbündeten vor allen Bedrohungen schützen kann und wird.“
„Mehr über nukleare Abschreckung reden“
Gleichzeitig forderte der Nato-Chef die politischen Entscheidungsträger im Westen auf, die Bedeutung von Atomwaffen in öffentlichen Debatten stärker in den Fokus zu rücken. „Es ist wichtig, dass wir mit unseren Gesellschaften mehr über nukleare Abschreckung sprechen, um sicherzustellen, dass die Menschen verstehen, wie sie zu unserer gemeinsamen Sicherheit beiträgt“, sagte Rutte.
Wenn Russland „gefährliche und unverantwortliche nukleare Rhetorik verwende, müssen unsere Bürger wissen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, weil die NATO über eine starke nukleare Abschreckung verfügt“, betonte Rutte. Weiter erklärte er: „Nukleare Abschreckung ist die höchste Garantie für unsere Sicherheit und muss daher glaubwürdig, sicher, garantiert und wirksam bleiben.“
Putin betonte Nukleares Potenzial
Die Atommacht Russland hat vor mehr als dreieinhalb Jahren die Ukraine angegriffen. Seitdem führt es Krieg im Nachbarland. Kremlchef Putin hat immer wieder das Potenzial der russischen Atomwaffen betont – auch um zu verhindern, dass der Westen Kiew stärker unterstützt. Vor gut zwei Wochen startete Russland parallel zur Nato-Atomübung ein eigenes Großmanöver seiner strategischen Nuklearstreitkräfte.
Von den 32 NATO-Staaten verfügen die USA, Frankreich und Großbritannien über Atomwaffen. Russland ist die größte Atommacht der Welt. Nach Angaben der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN) verfügt das Land derzeit über die meisten bestätigten Atomwaffen – mehr als 5.500 Sprengköpfe –, während die Vereinigten Staaten über 5.044 Atomwaffen verfügen.
