Der ungebrochene Rekordlauf der NVIDIA-Aktie ließ den Marktwert des KI-Champions am Mittwoch erstmals über die Fünf-Billionen-Dollar-Marke steigen.
Der Chiphersteller aus Kalifornien ist das erste Unternehmen weltweit, dem dieser Sprung gelingt.
NVIDIA-Aktien legten im NASDAQ-Handel zeitweise um 2,22 Prozent auf 205,49 US-Dollar zu. Sie gehörten zu den besten Werten im Dow Jones Industrial und im NASDAQ 100. Beide Indizes stiegen moderat, der Nasdaq-Auswahlindex setzte seine Rekordrallye dennoch fort.
Nun sei NVIDIA etwa „zweieinhalbmal so viel wert wie alle 40 Unternehmen im deutschen Leitindex zusammen“, betonte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Er erinnerte daran, dass NVIDIA erst im Juli die Vier-Billionen-Dollar-Marke und im Sommer vor einem Jahr die Drei-Billionen-Dollar-Marke geknackt habe. „Seit Ende 2022 ist der Preis um das Vierzehnfache gestiegen – ein beispielloser Anstieg in der Geschichte des.“ Finanzmärkte.“
NVIDIA profitiert ungebrochen vom boomenden Thema Künstliche Intelligenz (KI), da die Produkte des Chipherstellers ein zentraler Baustein für den Ausbau ihres Einsatzes sind. Das zeigten auch die Ankündigungen vom Vortag. Die Gruppe, die Teil der Magnificent 7 ist, gab am Dienstag auf einer Konferenz mehrere Unternehmenspartnerschaften bekannt.
NVIDIA zahlte eine Milliarde Dollar für einen knapp dreiprozentigen Anteil am finnischen Netzwerkspezialisten Nokia und könnte damit Nokias Netzwerktechnologien künftig in Systemen für Rechenzentren einsetzen. Nokia will die NVIDIA-Technologie in künftigen Mobilfunk-Basisstationen einsetzen. Weitere Ankündigungen betrafen unter anderem das Fahrdienstunternehmen Uber, das Pharmaunternehmen Eli Lilly und den Technologiekonzern Supermicro.
Auch NVIDIA-Chef Jensen Huang wies Bedenken hinsichtlich einer KI-Blase zurück. Vielmehr sagte er während der Präsentation des Unternehmens in Washington, dass der Blackwell-Prozessor, NVIDIAs Flaggschiff-Beschleuniger für künstliche Intelligenz, und das neuere Rubin-Modell im kommenden Jahr für ein beispielloses Umsatzwachstum sorgen würden.
Neben einer Reihe neuer Partnerschaften deuteten die Kommentare des Managements zur Nachfrage darauf hin, „dass die Schätzungen der Analysten erheblich unterbewertet sind“, schrieb UBS-Analyst Timothy Arcuri und erhöhte sein Kursziel für die Aktie von 205 auf 235 US-Dollar. Diese Einschätzung wird auch durch die jüngsten Supply-Chain-Bewertungen gestützt. Die Bank of America erhöhte ihr Kursziel sogar von 235 $ auf 275 $.
Arne Rautenberg, Leiter Portfoliomanagement Aktien beim Vermögensverwalter Union Investment, betonte die Bedeutung künstlicher Intelligenz für Anleger im Allgemeinen. „Ohne US-Aktien (KI) geht es nicht“, sagte er. KI-Investitionen sind ein wichtiger Wachstumsfaktor für die USA. Laut Rautenberg ist ihr Anteil am Bruttosozialprodukt der Vereinigten Staaten seit 2019 stetig gestiegen.
Wie beeindruckend der Run der NVIDIA-Aktien ist, zeigt ein Vergleich mit den sechs anderen Aktien der Magnificent Seven: Apple, Alphabet, Amazon, Meta, Microsoft und Tesla. Mit einem Plus von knapp 1.300 Prozent innerhalb von rund drei Jahren liegt die Aktie mit großem Abstand an der Spitze der Siebenerliste. Meta liegt mit einem Plus von knapp über 500 Prozent auf Platz zwei.
Auch im Ranking der weltweit wertvollsten Unternehmen liegt NVIDIA meilenweit vorne. Apple und Microsoft folgen mit jeweils rund vier Billionen Dollar. Die Google-Muttergesellschaft Alphabet liegt mit 3,2 Billionen US-Dollar auf dem vierten Platz.
/ck/zb/la/he
NEW YORK (dpa-AFX)
Übrigens: NVIDIA und andere US-Aktien können auf finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr gehandelt werden (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenloses Konto eröffnen und Neukundenbonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf NVIDIA
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Preisbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel aus und wir zeigen Ihnen passende Open-End-Produkte auf NVIDIA
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Werbung
