• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Nächster Rückschlag: Eintracht Braunschweig verliert auch gegen Bochum

Elke by Elke
November 9, 2025
in Lokalnachrichten
Nächster Rückschlag: Eintracht Braunschweig verliert auch gegen Bochum

AUDIO: Eintracht-Trainer Backhaus: „Wir müssen mehr Rendite erzielen“ (2 Min.)

Stand: 9. November 2025 16:16 Uhr

Eintracht Braunschweig musste am Sonntag den nächsten Rückschlag in der 2. Bundesliga hinnehmen. Das Team von Trainer Heiner Backhaus verlor das Kellerduell gegen den VfL Bochum mit 0:2 (0:1). Die Niedersachsen rutschten nach der dritten Niederlage in Folge auf den 16. Platz ab.

von Tobias Knaack

Für die Eintracht war die Niederlage nach einem Spiel mit zwei unterschiedlichen Spielhälften bitter und sie hätte einen Punkt verdient gehabt. Im ersten Abschnitt dominierten die Braunschweiger das Geschehen trotz des frühen Treffers von Cajetan Lenz (7.) nahezu nach Belieben, scheiterten aber an ihrer offensiven Ineffizienz.

Braunschweig rutscht auf den 16. Platz ab

In der zweiten Halbzeit steigerten sich die Bochumer und machten durch Francis Onyeka (73.) alles klar. Die Schlussoffensive der Backhaus-Mannschaft scheiterte aufgrund von Doppelpech mit Aluminium und einem verschossenen Elfmeter. Nach dem Spiel sagte der Trainer: „Wir müssen mehr aus solchen Situationen herausholen, sonst wird es schwierig.“

Die dritte Niederlage in Folge bedeutet, dass die „Löwen“ auf den 16. Abstiegsplatz abrutschen, und die Luft dürfte für Coach Backhaus wieder dünner werden. Der 43-Jährige sagte nach dem Spiel, er spüre immer noch Vertrauen – und eine „starke Bindung“ zur Mannschaft. Die Niedersachsen setzen nach der Länderspielpause am 21. November (18.30 Uhr, im NDR Livecenter) mit dem schwierigen Gastspiel gegen die formstarke Hertha aus Berlin fort.

Ein Kickertisch vor einem Fußballmotiv

Ergebnisse, Tabellenstände und Spieltage auf einen Blick.

Hoffmann-Patzer favorisiert die frühe Führung der Bochumer

Es dauerte keine sieben Minuten, bis Braunschweig in Rückstand geriet, weil einer ihrer besten Spieler der letzten Wochen einen Fehler machte. Als eine Ecke scharf vor dem Tor ausgeführt wurde, kam Ron-Thorben Hoffmann im Fünfmeterraum gegen den eingelaufenen Lenz einfach zu spät. Bochums Mittelfeldspieler setzte sich in einem Luftduell gegen den BTSV-Keeper durch und köpfte den Ball über die Unterkante ins Tor.

Bochums Cajetan Lenz punktet 0:1 gegen Braunschweigs Ron-Thorben Hoffmann

BTSV-Torwart Ron-Thorben Hoffmann machte beim Treffer von Cajetan Lenz keine gute Figur.

Die Backhaus-Elf ließ sich keineswegs schockieren und glich im Gegenzug beinahe aus. VfL-Keeper Timo Horn ließ einen Schuss von Christian Joe Conteh nach vorne abprallen, Leon Bell traf die Latte (10.).

BTSV zunächst mit Chancenwucher, dann mit einem Abseitstor

Die Niedersachsen hatten deutlich mehr Spielanteil und eroberten mit ihrem Pressing immer wieder den Ball. Allerdings machten sie nicht genug aus den sich bietenden Situationen. Denn entweder spielten sie Angriffe zu schlecht – oder es fehlte ihnen die ultimative Konsequenz.

Bochums Noah Loosli blockte Contehs Schuss nach einer schönen Aktion in höchster Not, ehe Johan Gomez den Abpraller über das Tor schoss (25.). Sidi Sané überlistete Loosli mit einem herausragenden Spielzug auf der linken Strafraumseite, scheiterte aber an Horn aus spitzem Winkel (38.). Und Bell Bell brachte den Ball nach einer flachen Flanke von der linken Seite nicht aufs Tor (41.).

Das gelang Max Marie eine Minute vor der Pause, als er mit einem kraftvollen Schuss traf, nachdem er den Ball schön mit der Brust angenommen hatte. Doch der vermeintliche Ausgleich zählte nicht, da Gomez bei seiner Entstehung im Abseits stand. So gingen wir – aus Braunschweiger Sicht äußerst unglücklich – mit einem Stand von 0:1 in die Kabine.

Bochum steigert sich, Onyeka punktet

Trotz ihrer Überlegenheit in der ersten Halbzeit hatten die „Löwen“ zu Beginn der zweiten Halbzeit mehrfach Glück. Zunächst setzte Bochums Spielmacher Kjell Arik Wätjen den Ball an den linken Pfosten (48.), dann verfehlte Stürmer Onyeka aus fünf Metern links knapp das Tor (50.), und schließlich parierte Hoffmann einen Kopfball von Philipp Strompf mit dem Gesicht (58.).

Erst in der 60. Minute gaben die Gastgeber ein weiteres offensives Lebenszeichen von sich: Sané setzte einen Flugkopfball neben das Tor. Allerdings blieben die Bochumer besser im Spiel und wurden für ihre verbesserte Leistung in der zweiten Halbzeit in der 73. Minute belohnt. Der gerade eingewechselte Philipp Hofmann platzierte den Ball mustergültig in den Lauf von Onyeka, der frech am Eintracht-Torwart Hoffmann vorbeitunnelte.

Köhler und Szabo haben Pech, Polter verschoss einen Elfmeter

Braunschweig kämpfte und rannte unermüdlich, doch ein Tor blieb dem BTSV nicht vergönnt. Die 77. Minute wurde zum Symbol: Erst Kapitän Sven Köhler schoss den Ball schön ins linke Eck, doch der Ball prallte von der Latte an den Pfosten und raus. Und nur Sekunden später – in derselben Szene – lenkte Horn einen Schuss des eingewechselten Levente Szabo per Hacke auf das Tor.

Und als Horn in der Nachspielzeit auch den Foulelfmeter von Sebastian Polter – Loosli hatte Fabio Kaufmann pariert – parierte (90.+6), war der Nachmittag aus Eintracht-Sicht endgültig perfekt.

12. Spieltag, 09.11.2025 13:30 Uhr

R.-T. Hoffmann – Köhler, Nkoa, Di Michele Sanchez – Gómez (65. Aydin), Flick, Bell Bell – Marie (65. Ramsak), Heußer (86. F. Kaufmann) – C. Conteh (72. Szabó), S. Sané (86. Polter)

0

T. Horn – Morgalla, Loosli, Strompf, Wittek – Lenz (87. Kwarteng) – Alfa-Ruprecht (82. Passlack), Pnewig, Wätjen (72. Miyoshi), Holtmann (72. P. Hofmann) – Francis Onyeka

2

Ziele

  • 0:1 Lenz (7.)
  • 0:2 Francis Onyeka (73.)

Weitere Informationen zum Spiel

Previous Post

Das ist der neue Deutz-Fahr 8310 TTV – Top-Landwirtschaft

Next Post

Shutdown in den USA: US-Regierung ordnet Kürzungen der Nahrungsmittelhilfe an

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P