![Nächste Krise für Porsche: Der ganze Arbeitsrat tritt zurück Nächste Krise für Porsche: Der ganze Arbeitsrat tritt zurück](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/17393801060222Cporsche-logo-betriebsrat-tritt-zurueck-100_v-16x9@2dL_-6c42aff4e68b43c7868c3240d3eb-1024x576.jpeg)
Der Works Council des Autoherstellers Porsche trat am Mittwoch zurück. Ein Gericht Urteil hätte den Rat mit sofortiger Wirkung abziehen können.
Der Works Council des Autoherstellers Porsche in Zufenfenhausen, Ludwigsburg und Sachsenheim ist heute zurückgetreten. Die Wahl des Arbeitsrates war vor über zwei Jahren in Frage gestellt worden. Einige Mitarbeiter hatten das Arbeitsgericht verklagt.
Wahlen des Porsche Works Council wahrscheinlich ungültig
Die Wahl wurde dann im März 2024 vom staatlichen Arbeitsgericht als unwirksam erklärt. Der Verdacht auf die Manipulation wäre nicht bestätigt worden. Aber die Mitarbeiter hätten an den Wahlen teilgenommen, die nach dem Urteil nicht gerechtfertigt gewesen wären.
Der Rückzug aus Porsche hat nichts mit einer wirtschaftlichen Situation zu tun
Der Fall liegt nun beim Bundesarbeitsgericht. Wenn dies auch die Wahl für ungültig erklärt, wären die Arbeitsräte mit sofortiger Wirkung eingestellt worden. Um das Risiko einer Unternehmensphase ohne Arbeitsrat zu vermeiden, wurde nun der Rücktritt gemacht. Dies wurde von einem Mitglied des Works Council bestätigt. Der Schritt hat nichts mit der wirtschaftlichen Situation zu tun.
Bis zu den frühen Neuwahlen bleibt der Arbeitsrat vorübergehend im Amt im Amt. Für die Mitarbeiter wird sich also vorerst nichts ändern.