Die EU hat kein Zensurministerium. Mehr braucht sie auch nicht. Die Arbeit wird nun von Algorithmen, Compliance-Abteilungen und Gesetzen geleistet, die so harmlos klingen, dass man kaum glauben kann, wie tief sie in die Öffentlichkeit eingreifen. Wer heute eine Website betreibt, die unbequem ist, wird diese Veränderung nicht sofort spüren. Es gibt keine Hausdurchsuchung, kein Verbot, keinen Gerichtsbeschluss. Stattdessen sinkt die Anzahl der Aufrufe. Aus Günther Burbach.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.