Ab April müssen Empfänger des Berlin-Social-Tickets tiefer in die Tasche greifen. Der Grund sind die Sparmaßnahmen des Senats. Neben dem Preis ändert sich auch noch etwas anderes am Ticket.
Ab dem 1. April nächsten Jahres soll das Sozialticket teurer werden. Dann kostet es nicht mehr neun, sondern 19 Euro. Nach rbb-Informationen plant der Senat in seiner Sitzung am Dienstag einen entsprechenden Beschluss. Zuerst berichtete die „BZ“.
Den Grundsatzbeschluss, den Preis des Sozialtickets im kommenden Jahr mehr als zu verdoppeln, hat der Senat vor zwei Wochen getroffen. Es ist Teil der Haushaltskürzungen, denn das Land Berlin muss im Jahr 2025 insgesamt rund drei Milliarden Euro einsparen.
Neu beim Sozialticket ist im nächsten Jahr außerdem, dass auf dem Ticket der Vor- und Nachname der berechtigten Person eingetragen werden muss. Nach Angaben der Sozialverwaltung ist die Angabe der Nummer aus dem Leistungsnachweis nicht mehr erforderlich.
Diese Regelung gilt ab Januar. Zur Kontrolle Ihres Tickets benötigen Sie ein gültiges Sozialticket mit Eintragung Ihres Namens, einen gültigen Personalausweis oder ein vergleichbares amtliches Dokument mit Lichtbild und einen Leistungsnachweis im Original oder in Kopie.
Ausstrahlung: rbb24 Inforadio, 09.12.2024, 14:40 Uhr