Klein Upahl ist eigentlich ein idyllisches Dorf mit See, in dem Urlauber in Ferienhäusern oder Ferienwohnungen Erholung vom stressigen Alltag finden können. Sowohl Urlaubsgäste als auch Güstrower und Anwohner aus der Umgebung sind gerne zu Gast im Steakhouse „Brazil“ im Ort.
Mit einem besonderen Adventskalender will der Besitzer des Brasil-Steakhouses nach den gesamten Ermittlungen im Fall Fabian nun wieder Optimismus und Positivität aufleben lassen. (Foto: Nadine Schuldt)
Depressive Stimmung erzeugt „beschissenes Bauchgefühl“
Doch seitdem das Dorf durch die Ermittlungen im Fall Fabian in den Fokus der Medien geriet, zog es nur noch wenige Besucher nach Klein Upahl. Frank Berding, Besitzer des Gutshofs am See, zu dem auch das Steakhouse „Brazil“ gehört, sagt, er wisse nicht, wie ruhig es dort sei. In seinen Augen herrscht in der Stadt und Umgebung eine gedrückte Stimmung. „Das ist ein beschissenes Bauchgefühl“, sagt der 55-Jährige.
Vor etwa zwei Wochen wurde die Leiche des achtjährigen Fabian an einer Wasserstelle in der Nähe der Stadt gefunden. Einige Tage später suchte die Polizei im abgepumpten Teich nach Beweisen. „In dieser Zeit und in den darauffolgenden Tagen wurden im Steakhouse zehn bis zwölf Bestellungen storniert“, berichtet Frank Berding. Dazu gehörten eine Jagdgesellschaft mit 15 Leuten aus Dänemark und eine Party mit 13 Leuten. Das Jagdtreffen fand nicht statt, da der Teich erst am Vortag leergepumpt worden war und Teile des Waldgebietes noch gesperrt waren.
+++ Alle Texte zum Mordfall Fabian finden Sie hier Hier. +++
Das Gutshof-Team plant eine große Adventsaktion
Für einige Absagen wurden gesundheitliche Gründe angeführt. „Aber nicht jeder in einer Gruppe hätte erkranken können“, stellt Berding zweifelnd fest. Es gibt aber auch einige Leute, die direkt sagen, dass sie wegen des Fabian-Falls nicht kommen. Sie wollten der seit langem vorherrschenden medialen Aufmerksamkeit entgehen.
Frank Berding und sein Gutshof-Team möchten etwas gegen dieses „beschissene Bauchgefühl“ tun und mehr Positives in die Welt bringen. Deshalb wollen sie eine Art Adventskalender aufstellen. Es soll eine Veranstaltung sein, bei der sich im Advent jeder aus Klein Upahl und Umgebung vorstellen kann, der möchte. Das Gutshaus soll auch am Montag und Dienstag, wenn Ruhetag ist, geöffnet sein.
18 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet
Seit rund anderthalb Wochen plant das Team diese „Adventsveranstaltung“ und freut sich bereits über eine große Resonanz. 18 Türen sind bereits besetzt. Das bedeutet: 18 verschiedene Akteure haben ihre Teilnahme zugesagt. Vor Ort waren unter anderem Mitglieder des Gemeinderats, der Feuerwehr und des Wirtschaftsverbandes. „Alle Bürger aus Klein Upahl und Umgebung sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen“, machte Berding deutlich.
Keine Auswirkung bei der Buchung von Ferienwohnungen
Für die von ihm langfristig vermieteten Ferienwohnungen gab es allerdings keine Stornierungen. Auch Christian Schumann, der auch Ferienwohnungen in Klein Upahl anbietet, konnte keine Auswirkungen auf die Vermietung feststellen. „Aktuell ist ohnehin nichts dokumentiert, da die Saison etwa von Mitte Mai bis Mitte September dauert“, erklärt Schumann. Auf dem wenige Kilometer entfernten Campingplatz in Lohmen gab es nach Angaben von Inhaber Henry Misch keine Absagen. Nach Saisonende am 31. Oktober sind nur noch Dauercamper vor Ort. Einige von ihnen waren bereits letztes Wochenende abgereist.
Auch die große mediale Aufmerksamkeit, die der Fall Fabian hervorrief, hatte keine Auswirkungen auf die Tourist-Information in Güstrow. „Wir haben keine einzige Absage“, erklärt die Geschäftsführerin Lisa Gerion-Beier. Allerdings kann sie nur über die Buchungen sprechen, die in ihrem System erfasst sind.
 
			 
					