Nach mehreren Insolvenzen steht Galeria erneut ein Wandel bevor. In die ersten leerstehenden Filialen zieht nun ein großer Discounter ein.
Bei den mit einem Symbol gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Sie darüber einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision, ohne dass für Sie zusätzliche Kosten entstehen. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unberührt. Ihr Klick hilft, unser kostenloses Angebot zu finanzieren.
Es war ein ereignisreiches Jahr für die traditionsreiche Warenhauskette Galeria. Doch wie „t-online“ berichtet, sind nach mehreren Insolvenzen und einem Eigentümerwechsel nun erste Details der neuen Strategie des Unternehmens bekannt geworden. Einst hatte Galeria 173 Filialen, heute sind es 83. Um die verbleibenden Standorte zukunftssicher zu machen, sollen die Kernbereiche wie Beauty, Schuhe, Freizeit und Mode gestärkt werden. Für Randbereiche wie Lebensmittel, Möbel und Unterhaltungselektronik sollen Kooperationspartner gefunden werden, berichtet die „Lebensmittel Zeitung“ unter Berufung auf ein internes Strategiepapier.
Der Discounter Lidl wird in Berlin zwei Galeria-Filialen beziehen. Am Hermannplatz in Neukölln und am Kurfürstendamm in Charlottenburg-Wilmersdorf werden Flächen für das über 4.000 Artikel umfassende Lidl-Sortiment geschaffen. Der Zugang soll sowohl über die Galeria-Filiale als auch über einen separaten Eingang möglich sein. Insgesamt will Lidl Insidern zufolge an 14 Galeria-Standorten Filialen eröffnen. Ziel sei es, jüngere Kunden in die Märkte zu locken und die eigenen Lebensmittelabteilungen auf den Premiumbereich mit Wein, Spirituosen und Feinkost zu konzentrieren.
Auch Ikea ist weiterhin als Partner für Galeria im Gespräch
Ein weiterer möglicher Partner für Galeria ist Ikea. In dem Berliner Gebäude am Hermannplatz ist eine Abholstation geplant. Während Lidl die Kooperation bereits bestätigt hat, steht eine Stellungnahme von Ikea noch aus. Für den gesamten Umbau wurde bislang ein zweistelliger Millionenbetrag zugesagt.
CEO Olivier van der Bossche soll demnächst einen Co-CEO bekommen. Christian Sailer, bisheriger Chef der Weltbild-Gruppe, soll zum 1. Oktober den Posten des CFO übernehmen. Nach mehreren Insolvenzen hat Galeria seit 1. August neue Eigentümer: die US-Investmentgesellschaft NRDC und eine Holding des Unternehmers Bernd Beetz. Kaufhof und Karstadt wurden aus dem Firmennamen gestrichen, das Unternehmen heißt nun Galeria S.à rl & Co. KG.
Weitere aktuelle Top-Themen