Nachrichtenportal Deutschland

Nach der zweiten Saisonhälfte: Drei zweite Divisionstrainer schütteln

Nach der zweiten Saisonhälfte: Drei zweite Divisionstrainer schütteln

Kees Van Wonder (FC Schalke)

Die Formkurve des königlichen Blau zeigte tatsächlich wieder auf. Die jüngsten 2: 5 -Insolvenz gegen 1. FC Magdeburg sollen jedoch sichergestellt haben, dass die Management -Tage darüber nachdenken, ob Sie sich an Van Wonderem halten oder einen anderen Weg einschlagen möchten. Der niederländische Trainer hatte Anfang Oktober nur die Schmale von Karel Geraerts übernommen. Wenn die gewünschte Entwicklung fehlt, muss S04 in dieser Saison wahrscheinlich zum zweiten Mal nach einem neuen Cheftrainer suchen.

Unter dem Display geht es weiter

Florian Kohfeldt (SV Darmstadt)

Standard

Der Bundesliga -Abstieg muss sich mit einem ähnlichen Szenario befassen. Im September hatte Kohfeldt den zuvor freigegebenen Torsten Lieberknecht abgelöst und die Lilien in der Zwischenzeit stabilisiert. Inklusive der Katastroastroser 0: 3 -Heimniederlage gegen SV Elversberg wurden kürzlich fünf Spiele ohne Gewinn zurückgelassen. Der Druck auf den ehemaligen Werder -Trainer wächst.

Cristian Fiél (Hertha BSc)

Für Fiél wird die Luft dünner. Die alte Dame, die am Wochenende die dritte Niederlage sammelte, fummelt am 13. Platz im Tisch herum. Mit großen Erwartungen übernahm der 44-jährige Fußballlehrer im Sommer den Kapitalclub, steht aber jetzt vor dem Ende. In den Medien ist bereits die Rede von einem Finale: Fiél gelingt auf Fortuna Düsseldorf am kommenden Samstag (20:30 Uhr) oder muss er danach nach einem neuen Arbeitgeber suchen?

Die mobile Version verlassen