LKWs gehören zwei Thüringian -Bundeswehr -Einheiten
Bei dem Angriff in der Nacht vom 22. Juni bis 22. Juni wurden fünf Lastwagen vollständig zerstört und einer wurde leicht beschädigt. Es ist ein LKW der Typen UTF 3 und 6. UTF ist ein bundesweher interner Name und bedeutet ungeschütztes Transportfahrzeug. Solche Fahrzeuge werden nicht zusätzlich durch Panzerung geschützt. Die Truppen der Truppen sind „das Arbeitspferd der Truppe“, sagte die Sprecherin des Ministeriums. Laut MDR -Informationen gehören die Lastwagen zum Supply Bataillon 131 in Bad Frankenhausen und dem IT -Bataillon 383 in Erfurt.
Video des Angriffs im Telegrammkanal
In einem Beitrag, der am Donnerstag in einem russischsprachigen Telegrammkanal veröffentlicht wurde, waren die beleuchteten Lastwagen für die Ukraine vorgesehen. Der Kanal mit dem Titel „Ove From War“ hatte vor und nach dem Angriff und einem Video des Angriffs selbst mehrere Fotos der Lastwagen veröffentlicht. Die brennenden Fahrzeuge sind im Video zu sehen.
Zustandsschutz ermittelt
Die Untersuchung wird vom staatlichen Schutzabteilung des staatlichen kriminellen Polizeibüros in Thüringia durchgeführt. Nach seinen eigenen Aussagen überprüft dies die Authentizität des Videos. Laut MDR -Informationen gehen die Ermittler derzeit davon aus, dass das Video authentisch ist. Das Büro zum Schutz der Verfassung ist ebenfalls in die Untersuchung einbezogen.
Der Staatsanwalt von Erfurt ist für die Ermittlungen verantwortlich. Ihre Sprecherin Annika Weise gab am Freitag bekannt, als er nach dem MDR gefragt wurde, dass „fragliche fragliche fragliche“ derzeit in alle Richtungen untersucht und die relevanten Untersuchungsmaßnahmen eingeleitet wurden. Zu diesem Zweck stehen sie auch landesweit mit Sicherheitsbehörden in Kontakt, die in ähnliche Vorfälle investiert haben. Anfang Juni wurde in Soltau in Lower Sachsen auf sechs Bundeswehr -Fahrzeugen ein Brandstiftungsangriff durchgeführt. Für diesen Angriff gab es einen Geständnisbrief der linken extremistischen Szene.
Zwei Verdächtige im Falle eines Zwischenstopps von 2024
Das Wochenende des Wochenendes in Erfurt ist bereits das zweite dieser Art auf dem Mann im Norden von Erfurt. Am 1. Juni 2024 wurden dort auch sechs Militärfahrzeuge beleuchtet und beschädigt. Drei dieser Fahrzeuge gehörten zur Bundeswehr, die anderen drei der Streitkräfte von Singapur. In diesem Fall sollten nach MDR -Informationen Verweise auf drei mögliche Verdächtige geben. Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft von Erfurt sagte, dass die Untersuchung dieses Falls derzeit gegen zwei Angeklagte gerichtet sei. Auch hier wird die Untersuchung fortgesetzt.
