![Nach 70 Jahren: Kultmaschinenfabrik aus Deutschland insolvent Nach 70 Jahren: Kultmaschinenfabrik aus Deutschland insolvent](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/imago72703557-1200x628-cropped-1024x536.jpg)
![Unternehmen, Unternehmen, Fabrik, Maschinen, Maschinenfabrik, Halle, Arbeiter, Branche Es gibt viele verschiedene Maschinen in der großen Halle eines Unternehmens. Bei einigen von ihnen sind Arbeiter in Arbeitskleidung und servieren sie.](https://www.karlsruhe-insider.de/wp-content/uploads/2025/02/imago72703557-696x491.jpg)
Die Insolvenzwelle rollt weiter über Deutschland und reißt jetzt eine Kultmaschinenfabrik aus Deutschland, die seit 70 Jahren existiert. In der Zwischenzeit musste sich das Unternehmen Insolvenz anmelden.
Es war noch nicht lange her, dass die Kultmaschinenfabrik aus Deutschland ihr Unternehmenstagestag feierte. Aber weniger als ein Jahr später musste sich das Unternehmen im Januar Insolvenz anmelden und sich so der langen Liste der Opfer der Insolvenzwelle anschließen.
Vor fast sechzig Jahren: Eine Erfindung führte zu einem Durchbruch
1962 führte eine schicksalhafte Begegnung des Gründers zu einer bahnbrechenden Erfindung mit einem Edel. Weil der Eigentümer ein spezielles Gerät entwickelte, das noch nicht auf dem Markt existierte und eine enorme Erleichterung einbrachte. Aber vor dem Gründungsjahr 1954-Die Kultmaschinenfabrik aus Deutschland produzierte die Turnt-Teile für ein sehr großes Unternehmen. Die Fabrik wuchs in den folgenden Jahrzehnten weiter und baute 2018 sogar ein neues Unternehmenszentrum auf. Am 15. Februar 2024 beging das Unternehmen sein 70 -jähriges Bestehen, zu dem Hunderte von Menschen kamen.
Fabrikberichte Insolvenz: Hundert Mitarbeiter machen sich Sorgen um ihren Job
Nicht einmal ein Jahr später folgt die harte Wirkung dem Boden der Realität. Am 13. Januar dieses Jahres reichte Mabe (kurz für: Maschinenfabrik Bermatinen), das sich auf der idyllischen Seekonstanz befindet, den Antrag auf Insolvenzantrag ein – wenn auch in Selbstverwaltung. Das Management arbeitet mit einem Insolvenzadministrator und einer angesehenen Verwaltungsberatung zusammen, um die Zukunft des Kultunternehmens zu sichern.
Die Maschinenfabrik, die für die Mulching -Geräte der Marke Humus bekannt ist, litt kürzlich an den massiven Knödeln aus der Landwirtschaft. Diese sind auf die Corona -Pandemie, den Ukrainekrieg und die steigenden Kosten zurückzuführen. Infolgedessen konnte das Unternehmen nicht mehr lukrativ arbeiten. In den letzten Jahren hatte das Unternehmen die Zahl seiner Mitarbeiter mehr als halbiert. Von den ehemaligen 250 Mitarbeitern bleibt bisher 100. Aber auch diese müssen auch ihre Arbeit fürchten. Weil Experten nicht davon ausgehen, dass sich die Situation in naher Zukunft entspannen wird.