Nachrichtenportal Deutschland

„Muslim Interactive“: Hamburger Islamist geht vor Gericht

AUDIO: „Muslim Interactive“: Hamburger Anführer angeklagt (1 Min.)

Stand: 6. November 2025 14:06 Uhr

Nach dem Verbot von „Muslim Interactive“ muss sich ein Hamburger Anführer der islamistischen Vereinigung bald vor Gericht verantworten.

Joe Adade Boateng und zwei weitere Männer sollen im Oktober 2023 eine Demonstration auf dem Steindamm organisiert haben, ohne die Versammlung anzumelden. Damals galt in Hamburg eine Allgemeinverfügung, nach der pro-palästinensische Kundgebungen verboten waren. Der Zuerst hatte das „Hamburger Abendblatt“ darüber berichtet.

Während der Demonstration wurden auch Polizisten angegriffen

Auch über den Instagram-Account „Muslim Interaktiv“ soll Boateng zur Teilnahme aufgerufen haben. Auch bei der unangekündigten Demonstration am Hauptbahnhof vor zwei Jahren wurden Polizisten angegriffen. Kurz darauf kam es im November zu 23 Hausdurchsuchungen der Rädelsführer in Lohbrügge und Allermöhe.

Die Staatsanwaltschaft erhob im August 2024 Anklage. Wann es zu einem Prozess kommt, ist noch unklar.

„Muslim Interactive“ jetzt verboten – sieben Wohnungen durchsucht

Das Bundesinnenministerium hat „Muslim Interactive“ am Mittwoch verboten und allein in Hamburg sieben Wohnungen durchsucht. Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) bezeichnete das Verbot des als extremistisch eingestuften Vereins am Mittwoch als Schlag gegen den „modernen Tiktok-Islamismus“.

Video:
Verein „Muslim Interactive“ verboten (3 Min.)

Polizisten tragen nach einer Razzia beschlagnahmtes Material aus einer Wohnung in Hamburg-Mümmelmannsberg.

Für Aufsehen und Empörung sorgte die Gruppe „Muslim Interactive“. Nun wurde der Verein verboten – mit Hilfe des Hamburger Verfassungsschutzes.

Innenminister Dobrindt hat die islamistische Gruppe „Muslim Interaktiv“ vereinsrechtlich verboten. Auch gegen zwei weitere islamistische Gruppierungen gehen die Behörden vor – diese bleiben jedoch vorerst zugelassen. Von M. Götschenberg und H. Schmidt.

17 Min

Junge Islamisten wettern gegen die Medien. Welche Rolle spielt eine einseitige Berichterstattung für ihren Erfolg?

Die Demonstration von Islamisten in Hamburg sorgt bundesweit für Diskussionen. Im Mittelpunkt steht die Frage, warum die Veranstaltung nicht verboten wurde.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 5. November 2025 | 13:00 Uhr

Die mobile Version verlassen