Ein Münchner berichtet von einem Moment, der ihn erfreute: Die Kaffeemaschine gab ihm eine besondere Münze.
München – Beim Kaffeekauf hatte ein Münchner Glück: Sein Automat spuckte eine besondere 20-Cent-Münze aus. Wie der Finder berichtete, handelt es sich um ein Exemplar aus einem kleinen europäischen Staat – eine echte Rarität in Deutschland.
„Heute hat eine Kaffeemaschine ausgespuckt“, schrieb der Münchner in einer Facebook-Gruppe für Euro-Münzen und teilte ein Foto seines Fundes. Zu sehen: eine 20-Cent-Münze aus San Marino, Jahrgang 2017. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. „Behalten Sie es, eher selten zu finden aus einem Zwergenstaat“, kommentierte ein Nutzer – der Beitrag erhielt 18 Likes. „Behalten Sie sie … Bitte“, stimmte ein anderer Benutzer zu.
Bayer erhält besonderes 20-Cent-Stück aus Kaffeemaschine – „Richtiges Glück“
Tatsächlich sind Münzen aus San Marino in Deutschland kaum zu finden. Der kleine Staat produziert nur geringe Mengen, die insbesondere in Italien normalerweise im Umlauf sind. Die Chance, ein solches Exemplar in einer deutschen Kaffeemaschine zu finden, ist äußerst gering. Einen großen finanziellen Wert hat die Münze allerdings nicht: 20-Cent-Münzen aus San Marino aus dem Jahr 2017 werden bei eBay bereits für weniger als zwei Euro angeboten.
Laden Sie die tz-App kostenlos herunter: Entdecken Sie die tz-App mit neuen Funktionen wie kompakten Artikelzusammenfassungen, der praktischen Lesezeichenfunktion und vielem mehr. Jetzt herunterladen und über alles, was in und um München passiert, informiert bleiben. Laden Sie die App HIER kostenlos herunter.
Finder behält seine Entdeckung
Auch die Münzdatenbank Numista weist auf keinen nennenswerten Sammlerwert hin. Das Besondere liegt in der Seltenheit des Fundes. „Im Jahr 2024 habe ich im Zahlungsverkehr die erste Münze (1 Euro Monaco) von einem Kleinstaat erhalten, obwohl ich immer viele Münzen in der Hand habe“, berichtete ein Nutzer. Ein anderer gratulierte: „Du hattest wirklich Glück, ich habe eines in Italien bekommen, als ich ein Auto nach Mailand transportieren wollte.“ Der glückliche Münchner möchte seine Entdeckung behalten. Wie er sagte, besitzt er mittlerweile insgesamt je zwei Exemplare aus dem Vatikan und aus San Marino. Am Ende ist die Münze wie ein vierblättriges Kleeblatt: Der materielle Wert ist gering, aber das Glücksgefühl, wenn man sie findet, ist unbezahlbar. (Quellen: Facebook, eBay, Numista)
