Auf der Suche nach Musikkanälen
MTV stellt in Deutschland Sender ein – mit einer Ausnahme
15. Oktober 2025 – 13:15 UhrLesezeit: 2 Minuten
Der Musiksender MTV schaltet zum Jahresende seine Spartensender in Europa ab. In Deutschland bleibt nur noch ein Sender übrig.
MTV gibt es seit mehr als 40 Jahren. Nun verschwindet der Musiksender fast vollständig aus Europa, wie mehrere Medien berichten. Demnach betrifft das Aus die Bezahlsender MTV Music, MTV 80s, MTV 90s, Club MTV und MTV Live. Es soll am 31. Dezember dieses Jahres enden.
Übrig bleibt hierzulande lediglich der Hauptsender MTV HD, der statt Musikclips nun überwiegend Reality-TV-Sendungen ausstrahlt. Laut einem Bericht der britischen BBC spiegelt der Sender damit die Sehgewohnheiten der Fernsehzuschauer wider. Heute, so sagen sie, schaue man sich vor allem Musikvideos auf YouTube und in den sozialen Medien an.
MTV-Eigentümer Paramount Skydance hat die Schließung der Sender noch nicht kommentiert. Angeblich will der Medienkonzern durch die Abschaffung der Sender bis zu 500 Millionen US-Dollar einsparen. Das Ende wird in Großbritannien, Australien, Polen, Frankreich, Deutschland, Österreich und Brasilien bestätigt.
Der Musiksender MTV startete 1981 in den USA. In den Folgejahren wurde die Sendung über regionale Ableger auch in anderen Ländern ausgestrahlt und prägte zunehmend das Musikgeschäft. MTV machte mit seinen Musikvideos Künstler wie Michael Jackson, Madonna und Nirvana weltweit bekannt.
Die ehemalige MTV-Muttergesellschaft Paramount wurde letzten Sommer von der Firma Skydance des Filmproduzenten David Ellison übernommen. Es ist nicht bekannt, ob die aktuelle Bahnhofsschließung etwas mit der Übernahme zu tun hat. Neben MTV besaß Paramount auch CBS, den Kindersender Nickelodeon und den Streaming-Dienst Paramount+.