Nachrichtenportal Deutschland

Mord an der Hauptstraße – Suche nach

Frau erlag Verletzungen

Mord an der Hauptstraße – Suche nach


Aktualisiert am 12.02.2025 – 01:19 UhrLesezeit: 1 min.

In Offenburg wurde eine Frau schwer verletzt. Sie starb am mutmaßlichen Tatort.

In Offenburg wurde eine Frau schwer verletzt. Sie starb am mutmaßlichen Tatort. (Quelle: Imago / Moritz Moser / Betriebsbericht24)

In Offenburg in Baden-Württemberg ist in Offenburg ein schwerwiegender Akt der Gewalt stattgefunden. Eine Frau erlag ihren Verletzungen. Das Verbrechen ereignete sich mitten in der Stadt.

In Offenburg gab es am Dienstagabend ein Gewaltverbrechen zwischen der Main Street und der Union Ramp. Nach Angaben der Polizei fand ein Zeuge in der Nähe eines Sexualkinos im Stadtzentrum eine schwer verletzte Frau. Der Zeuge informierte die Polizei und die Rettungsdienste sofort. Die angekommenen Sanitäter kämpften immer noch um das Leben der Frau vor Ort und leiteten zunächst Erste -Hilfe -Maßnahmen ein. Aber die Frau erlag ihren schweren Verletzungen.

„Nach dem gegenwärtigen Stand der Dinge wird angenommen, dass die Frau Opfer eines Mordes geworden ist“, sagte die Polizei. Das Verletzungsmuster spricht dafür. Bisher haben die Offiziere keine weiteren Details angekündigt.

Die Polizei blockierte das Gelände in der Nähe der Offenburger Hauptstation und sicherte sich den mutmaßlichen Tatort. Eine große Suche nach dem Täter wurde eingeleitet. Wie die Zeitung „Bild“ berichtet, soll das Opfer eine jüngere bis mittlere Frau, die durch massive Gewalt gestorben ist.

Zusätzlich zum Sexualkino verfügt der mutmaßliche Tatort über ein Hotel und die Drogenhiste EV Offenburg Association.

Der Offenburg in Baden-Württemberg ist die größte Stadt in den Ortenaukreis. Es befindet sich auf der Autobahn A5 und in der Nähe der französischen Grenze, etwa 20 Kilometer von Straßburg entfernt.

Die Offenburger Kriminalpolizei bittet um relevante Informationen über das Verbrechen. Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, dringend unter 0781 21-2820 zu melden.

Die mobile Version verlassen