In den vergangenen Wochen haben die USA, Großbritannien und Frankreich ihre Beschränkungen der Reichweite von Waffensystemen für Angriffe auf Russland gelockert. Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern weiterhin ab.
In Kiew bestätigte Merz zudem seinen Plan, eine „Kontaktgruppe“ zum Ukraine-Konflikt zu bilden. Dazu sollten neben Deutschland auch Frankreich, Polen und Großbritannien gehören, sagte er. Ziel muss es auch sein, angesichts des bevorstehenden Wechsels im Weißen Haus eine gemeinsame Position gegenüber den USA zu entwickeln. Mit dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident könnte eine neue Situation entstehen, sagte Merz.
15:55 Uhr | Bedingungen erfüllt: Ukraine erhält neue EU-Milliarden
Der Rat der Europäischen Union hat der Auszahlung von rund 4,1 Milliarden Euro Finanzhilfe für die Ukraine zugestimmt. Wie der Vertreter der Mitgliedstaaten in Brüssel mitteilte, handelt es sich um die zweite reguläre Zahlung aus dem neuen Förderprogramm der EU. Sie ist wie die erste Zahlung an Reformbedingungen geknüpft.
Zu den eingeleiteten Reformschritten der neuen Hilfen gehören nach Angaben der EU-Kommission unter anderem zusätzliche Verwaltungskapazitäten zur Korruptionsbekämpfung sowie ein neues Gesetz zur Vermeidung, Reduzierung und Überwachung industriebedingter Umweltbelastungen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von beeindruckenden Fortschritten bei wichtigen Reformen auf dem Weg zur EU.
13:18 Uhr | Der russische Vormarsch in der Ukraine beschleunigt sich
Der russische Vormarsch in der Ukraine beschleunigte sich im Jahr 2024. Nach Berechnungen des ukrainischen Telegram-Senders UA War Infographics haben russische Truppen seit Jahresbeginn gut 2.800 Quadratkilometer ukrainisches Territorium erobert – eine Fläche größer als das Saarland. Damit betragen die russischen Geländegewinne bereits fast das Zwanzigfache des Vorjahreswertes.
Das Tempo der russischen Vorstöße hat insbesondere seit dem Spätsommer zugenommen. Anfang August rückten ukrainische Truppen in die russische Grenzregion Kursk vor. Berichten zufolge hatte die ukrainische Militärführung für diese Offensive Truppen aus der Ostukraine abgezogen, was dem russischen Feind den Vormarsch erleichterte.
11:36 Uhr | Autobombe tötet Gefängnisdirektor in Donezk
Bei einer Autobombe ist in der von Russland besetzten ostukrainischen Stadt Donezk ein Mensch getötet und ein weiterer verletzt worden. Unbestätigten russischen Medienberichten zufolge handelte es sich bei dem Toten um den ehemaligen Direktor des Oleniwka-Gefängnisses, Sergej Jewsjukow. Bei der verletzten Person im SUV handelte es sich um seine Frau. Die ukrainischen Geheimdienste machen in den besetzten Gebieten Jagd auf ukrainische Kollaborateure und russische Führungskräfte.
11:34 Uhr | Kreml: Bisher kein Kontakt zu Trump
Laut Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hatte Russland bisher keinen Kontakt zum gewählten US-Präsidenten Donald Trump. Trump hat einen sofortigen Waffenstillstand und Verhandlungen gefordert. Am Sonntag erklärte das Präsidialamt in Moskau, es sei offen für Gespräche über die Ukraine.
8:35 Uhr | Merz kam zu einem Solidaritätsbesuch nach Kiew
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz ist angesichts der anhaltenden russischen Angriffe zu einem Solidaritätsbesuch in der Ukraine eingetroffen. Der CDU- und Unionsfraktionschef traf am Morgen mit einem Sonderzug in der Hauptstadt Kiew ein. „Ich bin nach Kiew gereist, um der ukrainischen Regierung und dem ukrainischen Volk zu versichern, dass die CDU/CSU-Fraktion fest an ihrer Seite steht“, sagte Merz bei seiner Ankunft. Es ist Merz‘ zweiter Aufenthalt in der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022.
8:30 Uhr | Russland wehrt ukrainischen Drohnenangriff ab
Russland hat nach eigenen Angaben über Nacht 13 ukrainische Drohnen abgefangen. Das Verteidigungsministerium sagte, die Flugzeuge seien über drei russischen Regionen im Westen des Landes gesichtet worden.
00:00 | Nachrichten aus der Ukraine am Montag, 9. Dezember 2024
Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem Laufenden. Hier erscheinen den ganzen Tag über alle wichtigen Neuigkeiten.