Moderne Datenkraken: Smart-TVs verfolgen sogar HDMI-Inhalte

Moderne Datenkraken: Smart-TVs verfolgen sogar HDMI-Inhalte

Werbung


Die Auswertung von Bildinhalten zur Personalisierung von Werbeinhalten ist in modernen Fernsehgeräten tief verankert. Nicht nur App-Entwickler integrieren Tracking in ihre Angebote, auch Smart-TV-Hersteller werten das Nutzungsverhalten umfassend aus.

Werbeverfolgung auf Smart-TVs ist ein alter Hut. Eine neue Studie britischer, spanischer und kalifornischer Universitäten untersucht jedoch das Ausmaß auf Betriebssystemebene und die Unterschiede zwischen verschiedenen Nutzungsszenarien, etwa ob eine Streaming-App läuft oder eine Spielekonsole angeschlossen ist. Als Beispiel dient ein Gerät von Samsung und LG – aber auch andere Hersteller sammeln Daten und dürften ähnlich vorgehen.

Die gute Nachricht zuerst: Über die Datenschutz- und Privatsphäre-Einstellungen in den TV-Menüs kann jeglicher Analyseverkehr unterbunden werden, allerdings muss man dies meist manuell tun (Opt-Out). Die Untersuchung bestätigt, dass die Fernseher dann nicht mehr zu Hause anrufen. Wo diese Optionen ausgeblendet sind, variiert je nach Hersteller und manchmal auch Modell. Im Zweifelsfall hilft die Bedienungsanleitung weiter.

Die grundlegende Technologie heißt Automatic Content Recognition (ACR): Smart-TVs erstellen regelmäßig Hashes aus den sichtbaren und teilweise hörbaren Inhalten, sogenannte Fingerabdrücke. Diese Hashes werden verschlüsselt in die Hersteller-Clouds geladen und serverseitig mit einer Datenbank vor allem aus Filmen, Serien und Spielen abgeglichen. Während eines Spiels weiß der Hersteller, was der Nutzer gerade sieht oder spielt. Einerseits kann der Hersteller passende Werbung in der Oberfläche anzeigen, andererseits sind die Erkenntnisse auch für Werbevereinbarungen nützlich.

Die Forscher gehen davon aus, dass Nutzer über Konsumgewohnheiten identifiziert werden können, auch wenn die Fingerabdrücke keine persönlichen Identifikatoren enthalten.

Samsung wirbt offen für die Datenerhebung unter dem Banner Samsung Ads. Smart-TVs erstellen alle 500 Millisekunden Screenshots, schreibt Samsung. Mit Screenshots alle 10 Millisekunden ist LG sogar noch sammelwürdiger. Beide Hersteller übermitteln die Fingerabdrücke schubweise: LG alle 15 Sekunden, Samsung jede Minute. Vom Volumen her sind die Uploads mit zwei bis sechs Kilobyte pro Intervall überschaubar. Das Hauptproblem ist der Vergleich für personalisierte Werbung.

Samsung und LG erheben Daten vor allem in zwei Szenarien: wenn lineares Fernsehen über den integrierten TV-Tuner läuft oder wenn man einen Zuspieler über HDMI anschließt, sofern der Fernseher selbst noch mit dem Internet verbunden ist. Das kann eine Spielekonsole wie die Playstation 5 oder Xbox Series X sein, ein privates Notebook, ein Blu-ray-Player oder Sticks wie der Fire TV Stick von Amazon.

Perfide: Damit entziehen sich die Hersteller das Recht, aus privaten Bildern Fingerabdrücke zu erstellen. Dies ist besonders unangenehm, wenn künstliche Intelligenz (KI) zur Analyse der Bildinhalte eingesetzt wird.


Analyse von ACR auf Smart-TVs

Smart-TVs sammeln Daten zu Werbezwecken, insbesondere beim linearen Fernsehen und der HDMI-Wiedergabe. Es ist kaum relevant, ob Sie am Smart TV angemeldet sind. „LIn-OIn“ steht für „logged-in, opted-in“ (d. h. Datenschutzeinstellungen deaktiviert), „LOut-OIn“ steht für „logged-out, opted-in“.

(Bild: Gianluca Anselmi und Yash Vekaria et al.)

12-mal weniger ACR-Verkehr läuft auf dem Startbildschirm, beim Screencasting von einem Smartphone oder wenn eine Streaming-App wie Netflix direkt auf dem Fernseher geöffnet ist. Grund dafür sind die Vorschriften der großen Streaming-Anbieter, die eine automatische Inhaltserkennung verhindern und lieber eigene Analysen durchführen.

Bei Tests im Vereinigten Königreich werden alle LG ACR-Domänen nach Amsterdam aufgelöst. Dies ist eu-acrX.alphonso.tv vom Werbepartner Alphonso, wobei „X“ für eine beliebige Zahl steht. Samsung verwendet vier Domänen: acr-eu-prd.samsungcloud.tv, acr0.samsungcloudsolution.com, log-config.samsungacr.com und log-ingestion-eu.samsungacr.com. Man entscheidet sich für die USA, was im Rahmen des EU-US-Datenschutzrahmens zulässig ist.


(mma)

Die mobile Version verlassen