Nachrichtenportal Deutschland

Moby veröffentlicht unfreie Musik mit ethischen und politischen Hindernissen

Der 59-jährige US-Musiker Richard Melville Hall, Better bekannt als Moby, veröffentlichte 300 bisher unveröffentlichte Songs auf seiner Musikplattform Moby-Free. Das Angebot der Plattform, das seit 20 Jahren existiert, wächst plötzlich auf über 500 Songs.

Musiker und andere kreative Menschen können die Tracks kostenlos in verschiedenen Formaten herunterladen – kürzlich auch als Einzelspuren (Stämme) und sie für ihre eigenen Kompositionen und Remixe verwenden. Laut Moby wurden seine kostenlosen Tracks bereits in über 50.000 Indie -Filmen und Medienprojekten verwendet.

Das Angebot hat jedoch mehrere Haken: Benutzer müssen sich den Lizenzbedingungen einig sein, die ihnen die Verwendung der Tracks in Produktionen, „richtige Politik“ (Rechtspolitik) oder Fleisch, Milch oder andere tierische Produkte verbieten. Die Lizenz wird jedoch nicht fortgesetzt, was Moby „richtige Politik“ versteht. Können Musk -Fans zum Beispiel mit den Tracks gegen Trump agitieren, das Grün für Waffenlieferungen bewerben oder gegen BSW -Anhänger protestieren? Solche Fragen bleiben unbeantwortet.

Musiker dürfen die Tracks auch nicht kommerziell verwenden, einschließlich der Monetarisierung auf YouTube, Tiktok oder Instagram. Bevor Sie die fertigen Songs über solche Distributoren veröffentlichen, muss Moby zur Genehmigung vorgestellt werden. Die Schwelle, wenn ein Track als „kommerziell“ als Moby ohne klare Kriterien angesehen wird: Von 10.000 Zugang muss man über eine kommerzielle Lizenz „sprechen“.

Die mobile Version verlassen