• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Mit dieser Funktion können Sie dies verhindern

Emma by Emma
Oktober 19, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Mit dieser Funktion können Sie dies verhindern
  1. Startseite
  2. Verbraucher

Status: 19. Oktober 2025, 4:48 Uhr

Aus: Philipp Städele

Die in WhatsApp integrierte Meta-KI kann auch innerhalb bestehender Chats angesprochen werden. Dies kann jedoch mit wenigen Klicks gestoppt werden.

Kassel – Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und schon heute in vielen Lebensbereichen eine große Hilfe. Allerdings möchte man nicht überall, dass die KI alles lesen kann. Der blaue Kreis bereitet vielen Nutzern Unbehagen, insbesondere bei Messengern wie WhatsApp.

Viele Menschen möchten Meta AI aus ihren WhatsApp-Chats verbannen. © Jens Büttner/dpa

Hinter dem blauen Kreis auf WhatsApp verbirgt sich Meta AI, die künstliche Intelligenz des Facebook-Konzerns, die auch in Deutschland verfügbar ist. Doch was viele nicht wissen: Es gibt eine Möglichkeit, KI aus den eigenen Chats zu verbannen.

Meta auf WhatsApp – Neue Datenschutzfunktion

Seit der Einführung von Meta AI in WhatsApp läuft die künstliche Intelligenz in Privat- und Gruppenchats im Hintergrund und verfügt theoretisch über die Fähigkeit mitzulesen. Dies geschieht immer dann, wenn ein Teilnehmer den Bot direkt durch die Eingabe von „@Meta AI“ aktiviert. Die so markierte Nachricht wird an die KI übermittelt, alle anderen Nachrichten bleiben Ende-zu-Ende verschlüsselt und sind nur für die Gesprächspartner zugänglich.

Das Feature funktioniert zwar nur, wenn es gezielt genutzt wird, allerdings haben Nutzer trotzdem Bedenken, denn gerade bei Gruppengesprächen besteht die Gefahr, dass Mitglieder versehentlich den Bot auslösen.

25 typische Betrugsmaschen: So wollen Kriminelle an Ihr Geld kommen

Drei-Wege-Montage: Handy mit SMS, Polizist an der Tür, Handy mit E-Mail.

Fotoserie ansehen

Meta auf WhatsApp verhindern – So funktioniert es

Obwohl Meta AI derzeit nicht vollständig abgeschaltet werden kann, hat WhatsApp im April eine Funktion namens „Extended Chat Privacy“ eingeführt, die in den Einstellungen einzelner Chats versteckt ist. Der Schalter ist standardmäßig deaktiviert und muss für jeden Chat einzeln aktiviert werden. Sobald die Funktion aktiviert ist, können Chat-Teilnehmer nicht mehr über das @-Symbol auf Meta AI zugreifen. Die Aktivierung funktioniert sowohl in Einzel- als auch in Gruppenchats.

So verbannen Sie Meta-KI von WhatsApp:

  1. Gehen Sie zu dem Chat, in dem Sie Meta AI einschränken möchten.
  2. Öffnen Sie Einstellungen.
  3. Suchen Sie die Funktion „Erweiterter Chat-Datenschutz“ und aktivieren Sie sie.

Datenschutz bei WhatsApp – Passen Sie auf Ihre Daten auf

Mit der oben genannten Vorgehensweise können Sie Meta AI weitgehend aus Ihren WhatsApp-Chats verbannen. Aber auch bei aktivierter erweiterter Chat-Privatsphäre bleiben andere Optionen zum Datenaustausch bestehen: Screenshots, das Weiterleiten einzelner Nachrichten oder das manuelle Speichern von Medien funktionieren weiterhin.

Erweiterte Chat-Privatsphäre WhatsApp
Aktivieren Sie einfach die Funktion „Erweiterter Chat-Datenschutz“ unter den Einstellungen im jeweiligen Chat. © Philipp Staedele

Die Funktion bietet keinen vollständigen Schutz, sondern verhindert lediglich den direkten Einsatz von Meta AI innerhalb der geschützten Chats. Seien Sie immer vorsichtig, was Sie auf WhatsApp teilen. Auch WhatsApp-Nutzer sollten sich vor Betrug schützen.

Skepsis gegenüber WhatsApps Meta-KI

Die Einführung von Meta AI in Europa erfolgte nach monatelangen Verhandlungen mit Regulierungsbehörden. Nach Angaben des Unternehmens sind Chats auf WhatsApp standardmäßig privat. Persönliche Nachrichten sind stets durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. „Meta AI hat keinen Zugriff auf Ihre Chats. Die KI kann nur die Nachrichten lesen, die Menschen an sie senden – sonst nichts. Dies gilt unabhängig davon, ob die erweiterte Chat-Privatsphäre aktiviert oder deaktiviert ist“, schreibt WhatsApp in seinen FAQs.

Elon Musk vorhin: So sehr hat sich der Trump-Berater verändert

Elon Musk in einem Tesla.

Fotoserie ansehen

Dennoch bleibt die Skepsis groß. „Wir müssen uns beeilen, denn alle Daten, die einmal in die KI eingeflossen sind, sind nur schwer wieder zurückzubekommen“, warnt Christine Steffen von der Verbraucherzentrale. Verbraucherschützer haben Meta bereits wegen der geplanten Nutzung von Nutzerdaten für KI-Trainings gewarnt. Neben Meta AI könnte die EU bald auch private WhatsApp-Chats überprüfen lassen.

Trotz Verschlüsselung: Wird die künstliche Intelligenz versehentlich im Chat aktiviert, übermittelt das System den entsprechenden Nachrichteninhalt an Meta. Darüber hinaus kassiert Meta lautstark Netzpolitik.org fortlaufend wichtige Informationen wie Benutzername, IP-Adresse und andere Daten. (Quellen: WhatsApp, Verbraucherzentrale, Netzpolitik) (phs)

Previous Post

Bassist von Limp Bizkit gestorben: Sam Rivers war erst 48 | Unterhaltung

Next Post

Atemstudie: Warum tiefe Seufzer gut sind

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P