Nachrichtenportal Deutschland

Mit diesem Gewinn hatte der Verkäufer nicht gerechnet

2.271

Sperrmüll bei „Bares für Rares“ gefunden: Mit diesem Gewinn hatte der Verkäufer nicht gerechnet

Selbst der Verkäufer von „Bares für Rares“ hatte mit diesem Deal nicht gerechnet. Denn ein Pfund Sperrmüll bringt einen vierstelligen Gewinn!

Köln – Mit diesem Geschäft“Bargeld für Raritäten„Selbst der Verkäufer hat es nicht mitgerechnet. Denn ein Sperrmüllfund bringt einen vierstelligen Gewinn mit sich!

Bernd Peters (68) möchte bei „Bares für Rares“ einen Sperrmüllfund verkaufen. © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Bernd Peters (68) hat die weite Reise vom schleswig-holsteinischen Schwarzenbek in die heiligen Schrotthallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln auf sich genommen, um eine unauffällige Dose zu verkaufen.

„Auf dem Rückweg von einem Seminar bin ich an einem Ort vorbeigekommen, an dem Sperrmüll lag“, erzählt der Rentner Moderator Horst Lichter (63), woher er das Souvenir hat. Zuerst blickte er auf einen Schrank, doch dann reichte ihm eine alte Dame die Dose.

„Nein, super!“, sagt Expertin Dr. Bianca Berding (48), als sie die Geschichte des Verkäufers hört.

Bargeld für Raritäten
„Bares für Rares“-Kandidat scheitert mit seiner Bitte um 10.000 Euro und geht: „Nicht akzeptabel“

Schließlich handelte es sich bei dem verwendeten Material des Sperrmüllfundes um 750er Silber. Zudem ist der Zustand gut und auch die Seltenheit ist gegeben.

Doch welche Funktion hatte die Dose früher? „Wir haben hier eine alte Zuckerdose und früher hat man gerne Zucker genommen, weil es ein Genussmittel war“, verrät der 48-jährige Experte aus Köln.

Die gefundene Zuckerdose aus dem 19. Jahrhundert ist ein wahrer Schatz. © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

„Bares für Rares“-Händler treiben die Preise in beispiellose Höhen

Benjamin Leo Leo (52, rechts) bringt mehr als die doppelte Expertise für die Zuckerdose mit. © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Allerdings musste diese Zuckerdose verschlossen werden, damit Familienangehörige oder Haushaltspersonal nicht naschen konnten.

Und es gibt ein kleines Problem: Es fehlt der Schlüssel, der nach der Produktion in Dessau im 19. Jahrhundert irgendwann verloren ging.

Für seinen Sperrmüllfund will der 68-Jährige zwischen 400 und 500 Euro. „Ich schätze bei 450 bis 500 Euro“, gibt die Expertin ihre Schätzung ab.

Bargeld für Raritäten
„Bares für Rares“-Verkäufer will nur 80 Euro: Doch Fachwissen macht ihn sprachlos

Mit voller Begeisterung macht sich der Rentner auf den Weg zum Händlerzimmer, wo auch die Zuckerdose großen Anklang findet.

Beim Anblick des Objekts sind die Protagonisten schnell süchtig. Die Gebote schießen sofort in die Höhe.

Erst wenn Benjamin Leo Leo (52) 1300 Euro erreicht, ist Schluss und die anderen Händler ziehen sich zurück, sodass sich der 52-Jährige über eine neue Zuckerdose freuen kann.

„Bares für Rares“ läuft montags bis freitags ab 15:05 Uhr im ZDF oder im Vorverkauf Medienbibliothek.

Die mobile Version verlassen