Viele Rabatte scheinen verlockend – doch wie erkennt man echte Schnäppchen bei Amazon? Praktische Tipps und Tools helfen.
Der Black Friday 2025 rückt näher und Millionen Verbraucher planen ihre Einkäufe. Doch woher wissen Sie, ob es sich bei den beworbenen Rabatten tatsächlich um echte Schnäppchen handelt? Die Rabatte basieren häufig auf der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) und nicht auf aktuellen Marktpreisen. Zudem passen viele Händler ihre Preise schnell an, was es schwierig macht, tatsächlich zu sparen. Externe Tools bieten eine Lösung, um Preistrends zu überprüfen und echte Angebote zu identifizieren.
Der 28. November ist Black Friday bei Amazon. Tools wie CamelCamelCamel und Keepa ermöglichen es, die Preisentwicklung eines Amazon-Angebots zu überprüfen. Geben Sie einfach die URL oder den Produktnamen in das Suchformular ein und die Plattform zeigt Ihnen die Preisschwankungen des Artikels im Laufe der Zeit an. So können Sie sehen, ob ein Artikel zuvor günstiger war und ob das aktuelle Angebot wirklich attraktiv ist. Darüber hinaus können auch Angebote von Drittanbietern und Gebrauchtwaren ein- oder ausgeblendet werden, um alle Optionen vergleichen zu können.
Preisalarme für Amazon Black Friday erleichtern Ihnen die Suche
Diese Preisvergleichstools informieren Sie automatisch, sobald Ihr Wunschpreis erreicht ist. Während CamelCamelCamel Benachrichtigungen per E-Mail versendet, bietet Keepa Push-Benachrichtigungen über die App an. Darüber hinaus kann Keepa auch Preistrends analysieren, um Ihnen dabei zu helfen, den besten Zeitpunkt für den Kauf abzuschätzen. Parallel dazu werden kontinuierlich neue Maßnahmen entwickelt, um das Amazon-Einkaufserlebnis sicherer zu machen, wie zum Beispiel aktuelle Änderungen an der Sicherheitsinfrastruktur.
Neben Preishistorie-Tools lohnt sich auch die Nutzung von Vergleichsportalen wie Idealo oder Geizhals. Diese zeigen neben aktuellen Preisen auch historische Daten und Angebote anderer Händler. Behalten Sie auch die Rabattaktionen bei Konkurrenzshops im Auge, da diese ihre Preise häufig an Amazon anpassen. Amazon Prime-Kunden profitieren außerdem von exklusiven Angeboten und einem frühen Zugang. Auch diese Angebote sollten sorgfältig geprüft werden.
Seien Sie am Black Friday strategisch bei der Suche nach echten Angeboten. Anstatt sich von hohen Rabattinformationen blenden zu lassen, lohnt es sich, gezielt den tatsächlichen Wert eines Produkts zu prüfen. Bei vermeintlichen Schnäppchen wird häufig auf veraltete Preisangaben verwiesen, die nicht den aktuellen Marktwert widerspiegeln. Warum Amazon die angezeigten Lieferzeiten ändert, erfahren Sie hier.
