Nachrichtenportal Deutschland

Mischung aus Wolf und Hündin verändert sich innerhalb von neun Monaten komplett!

4.080

Er sieht nicht mehr so ​​aus: Mischling aus Wolf und Hündin verändert sich innerhalb von neun Monaten komplett!

Der Wolfshund „River“ aus dem Vereinigten Königreich hat sich in den letzten neun Monaten seit seiner Geburt dramatisch verändert.

Vereinigtes Königreich – Wenn Anneka Svenska (49) aus der Vereinigtes Königreich Als sie mit ihrem Vierbeiner „River“ aus der Tür geht, fällt vielen die Kinnlade herunter – und das aus gutem Grund. Die Fellnase ist das Ergebnis einer Verbindung zwischen einem Wolf und einem Hund und bietet mit weniger als einem Jahr einen stattlichen Anblick.

Als sich ein Wolf und eine Hündin paarten, entstand der wunderschöne „Fluss“. Er ist ein blauer Wolfshund. © Bildmontage/Screenshot/Instagram/my_blue_wolf_

Die Britin hat „River“ letzten März adoptiert. Zu diesem Zeitpunkt war der Wolfshybrid noch ein süßer kleiner Welpe mit leuchtend blauen Augen. Es sollte jedoch nur wenige Monate dauern, bis aus dem kleinen Welpen ein riesiger Vierbeiner geworden ist:

Mit gerade einmal neun Monaten wiegt River stolze 40 Kilogramm – und ist noch lange nicht ausgewachsen!

Zum Glück wusste Anna Svenska, was sie erwarten würde. Die Britin, die nicht nur Wildtiermoderatorin, Schauspielerin, Journalistin und Naturschützerin ist, hat bereits mehrere Wolfshunde und Wölfe großgezogen. Einem Instagram-Post zufolge leben derzeit fünf Tiere in ihrem Zuhause, darunter der dreijährige Wolfshund „Ocean“.

Hunde
Hund landet mit gerade einmal vier Monaten im Tierheim: „Sie ist noch ein halbes Kind“

Laut einem DNA-Test ist sein kleiner Bruder „River“ zu 48,9 Prozent ein Wolf. Doch hinter dem Märchentier steckt noch mehr. Die anderen Gene verteilen sich zu 24 Prozent beim „Alaskan Malamute“, zu 13,7 Prozent beim „Siberian Husky“ und zu 13,4 Prozent beim „Deutschen Schäferhund“.

Der Hybrid ist innerhalb von neun Monaten extrem gewachsen und wiegt nun 40 Kilogramm. © Bildmontage/Screenshot/Instagram/my_blue_wolf_

Welpe „River“ mit seinem Vater „Azure“. Der Wolf hat seinem Sohn die grünen Augen vererbt, die er nun auch hat. © Bildmontage/Screenshot/Instagram/my_blue_wolf_

Das vierbeinige Tier „River“ entstand durch die Paarung eines Wolfes und einer Hündin

Anneka Svenska (49) hat bereits Erfahrung mit Wolfshunden und liebt es, mit ihren besonderen Vierbeinern auf mystische Weise anzugeben. © Bildmontage/Screenshot/Instagram/my_blue_wolf_

Der sogenannte blaue Wolfshund entstand durch die Paarung des Wolfes „Azure“ und einer Hündin, die wie Rivers Vater das „Smoky Blue“-Gen besitzt. Dank der Vererbung verfügt der neun Monate alte Mischling mittlerweile auch über das unverkennbare grauschwarze Fell.

„Er ist wirklich einer der besten Wolfshunde, die ich je gesehen habe“, schwärmt Besitzerin Anna auf Instagram. Allerdings sei die Einstellung alles andere als einfach, gibt der 49-Jährige zu. Wolfshunde sind aufgrund ihrer Unabhängigkeit, destruktiven und egoistischen Natur keine guten Haustiere. Daher sollten nur Personen mit Fachwissen und viel Zeit ein solches Tier aufnehmen.

Besonders im Vergleich zu seinem großen Bruder „Ocean“ sei der Wolfshund „sehr ursprünglich und manchmal etwas herausfordernd“. Allerdings wäre er Menschen gegenüber sehr freundlich und würde sich auch mit anderen Hunden gut verstehen. Anna beschreibt ihn auch als sehr selbstbewusst und furchtlos. „Am schönsten ist es, sich nachts an ihn zu kuscheln, weil ich noch nie in meinem Leben ein so schönes, dichtes Fell gespürt habe.“

Hunde
Golden Retriever kann Weihnachten kaum erwarten: Was er als nächstes tut, lässt Herzen höher schlagen

Die 49-Jährige weiß um den magischen Anblick ihrer beiden Wolfshunde, die mittlerweile beide eine gewaltige Größe erreicht haben. Deshalb posiert die Britin auf Instagram gerne für mystische Fotos, die aus einem Märchen- oder Fantasyfilm stammen könnten.

Die mobile Version verlassen