In Deutschland gibt es 256 Milliardäre. Mehr als je zuvor. Ihr König ist Lidl-Chef Dieter Schwarz (86). Mit einem Gesamtvermögen von 46,5 Milliarden Euro ist und bleibt er der reichste Deutsche.
Die jährliche Liste „Die reichsten 500 Deutschen“, die auf Schätzungen des „Manager Magazins“ basiert, zeigt, wer in den vergangenen 12 Monaten Geld gewonnen oder verloren hat. Hier sind die Top 10 Milliardäre:
1) Dieter Schwarz (Lidl, Kaufland): 46,5 Milliarden Euro (Vj.: 43,7 Milliarden Euro)
2) Familien Susanne Klatten und Stefan Quandt (BMW): 36,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 34,4 Milliarden Euro)
3) Familien Albrecht und Heister (Aldi Süd): 27,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 27 Milliarden Euro)
4) Merck-Familie (Merck KGaA): 24,5 Milliarden Euro (Vorjahr: 33,8 Milliarden Euro)
5) Familie Reimann (JAB Holding, Coty): 24 Milliarden Euro (Vorjahr: 31,3 Milliarden Euro)
6) Klaus-Michael Kühne (Kühne+Nagel, Hapag-Lloyd, Lufthansa): 23,5 Milliarden Euro (Vorjahr: 29 Milliarden Euro)
7) Familie Henkel (Henkel): 19,5 Milliarden Euro (Vj.: 24,6 Milliarden Euro)
8) Andreas von Bechtolsheim (Arista Networks): 18,2 Milliarden Euro (Vorjahr: 17,7 Milliarden Euro)
9) Familie Hasso Plattner (SAP): 17,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 16,9 Milliarden Euro)
10) Familie Theo Albrecht Jr. und Familie Babette Albrecht (Aldi Nord, Trader Joe’s): 17,6 Milliarden Euro (Vorjahr: 18,9 Milliarden Euro)
Während die ersten drei ihr Vermögen vermehren konnten, erlitten andere erhebliche Verluste. Die Familie Merck zum Beispiel Vermögenswerte schrumpfte um fast 30 Prozent, was vermutlich auf den starken Rückgang der Merck-Aktie zurückzuführen ist. Die Familie Reimann verlor durch Probleme mit Calvin-Klein-Parfums mehr als 20 Prozent.
Auch Klaus-Michael Kühne (88) muss rund 20 Prozent seines Vermögens abgeben. Zu den Gründen dafür gehört einer Investition in die Signa Holding von René Benko (48). Nach der Pleite war das Geld weg.
Die Familien von Braunbehrens, Bode und Sehe haben ihr Vermögen in den vergangenen zwölf Monaten nahezu verdreifacht. Sie treten kaum in die Öffentlichkeit und schafften einen Anstieg von 2,7 auf 8 Milliarden Euro. Sie stecken dahinter Verteidigungsunternehmen KNDS.
Seit 2001 hat sich das Gesamtvermögen der 100 reichsten Deutschen von 263 Milliarden Euro auf 758 Milliarden Euro fast verdreifacht. Das Bruttoinlandsprodukt hat sich im gleichen Zeitraum lediglich verdoppelt.