„Viel geliefert, zu wenig eingelöst – das bedeutet einfach Verluste.“
Auf „Selbstheilung“ in einer Marktkrise zu setzen, bedeute, „auf einen erzwungenen Rückgang der Milchlieferungen zu warten – erzwungen durch zunehmende Liquiditätsprobleme der Unternehmen und verbunden mit weiteren Krediten oder gar Betriebsschließungen“, ergänzte Hansens Vorstandskollegin Ursula Trede.
»Wie hilft es uns, dass die Preissenkungen im Handel zu einem leichten Anstieg der Nachfrage führen können, wenn unsere Produktionskosten nicht annähernd gedeckt werden können? Es wurde viel geliefert, nicht genug verkauft – das bedeutet für uns Milchbauern einfach Verluste“, sagte Trede.
