Seit heute führt die Polizei an allen deutschen Außengrenzen wieder Kontrollen durch. Wie genau funktioniert das? Und woher kommen die Beamten? Die wichtigsten Antworten
81
Kommentare
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Ergebnisse können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Seit Montag, 16. September, gelten an allen deutschen Außengrenzen Kontrollen, zunächst für sechs Monate geplant, aber auf insgesamt zwei Jahre befristet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ordnete die Kontrollen an, um irreguläre Migration einzuschränken und die innere Sicherheit zu stärken. Die Kontrollen betreffen die Einreise nach Deutschland und sollen mobil und stichprobenartig durchgeführt werden. Pendler müssen sich auf mögliche Wartezeiten einstellen. Die Maßnahmen haben bisher nicht zu einem spürbaren Rückgang der Asylbewerberzahlen geführt. Die Logistikbranche warnt vor negativen Auswirkungen auf den Warenverkehr, während die europäischen Nachbarländer uneinheitlich auf die Kontrollen reagieren. Es droht ein Dominoeffekt, denn weitere EU-Staaten haben bereits Kontrollen an ihren Binnengrenzen angekündigt.
Textlänge: 10841
text_tokenisiert: 3065
prompt_tokens: 3072
Abschlusstoken: 236
Gesamttoken: 3308
© Peter Kneffel/dpa