Donnerstag, September 21, 2023
  • Login
Nachrichtenportal Deutschland
  • Deutschland Nachrichten
  • die Gesundheit
  • Internationale
  • kulturell
  • Sport
  • Politische
  • Technologie
  • Wirtschaft und Börse
  • Wirtschaftsnachrichten
  • Deutschland Nachrichten
  • die Gesundheit
  • Internationale
  • kulturell
  • Sport
  • Politische
  • Technologie
  • Wirtschaft und Börse
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result
Home Politische Nachrichten

Mexikos Oberster Gerichtshof entkriminalisiert landesweit Abtreibungen

by Meik
07/09/2023
in Politische Nachrichten
A A
Mexikos Oberster Gerichtshof entkriminalisiert landesweit Abtreibungen

Allerdings kriminalisieren etwa 20 mexikanische Bundesstaaten die Abtreibung noch immer. Während sich die Richter in diesen Staaten an die Entscheidung des Gerichts halten müssen, sind weitere rechtliche Schritte erforderlich, um alle Strafen aufzuheben.

Die Feier des Urteils verbreitete sich bald in den sozialen Medien.

„Heute ist ein Tag des Sieges und der Gerechtigkeit für mexikanische Frauen!“ Das schrieb das Nationale Fraueninstitut Mexikos in einer Nachricht auf der Social-Media-Plattform X, früher bekannt als Twitter. Die Regierungsorganisation nannte die Entscheidung einen „großen Schritt“ in Richtung Geschlechtergleichstellung.

Senatorin Olga Sánchez Cordero, eine ehemalige Richterin des Obersten Gerichtshofs, begrüßte das Urteil und sagte auf X, dass es einen Fortschritt hin zu „einer gerechteren Gesellschaft, in der die Rechte aller respektiert werden“ darstelle. Sie forderte den mexikanischen Kongress auf, als Reaktion darauf Gesetze zu verabschieden.

Aber andere in dem hochreligiösen Land lehnten die Entscheidung ab. Irma Barrientos, Direktorin der Zivilvereinigung für die Rechte schwangerer Frauen, sagte, die Gegner würden den Kampf gegen den erweiterten Zugang zu Abtreibungen fortsetzen.

„Wir werden nicht aufhören“, sagte Barrientos. „Erinnern wir uns daran, was in den Vereinigten Staaten passiert ist. Nach 40 Jahren hat der Oberste Gerichtshof sein Abtreibungsurteil aufgehoben, und wir werden nicht damit aufhören, bis Mexiko das Recht auf Leben ab dem Moment der Empfängnis garantiert.“

Das Gericht erklärte auf

Die Entscheidung fiel zwei Jahre, nachdem das Gericht entschieden hatte, dass Abtreibung in einem nördlichen Bundesstaat kein Verbrechen sei. Dieses Urteil löste einen langsamen Prozess der Entkriminalisierung von Staat zu Staat aus.

Letzte Woche war der Zentralstaat Aguascalientes der zwölfte Staat, der strafrechtliche Sanktionen fallen ließ.

Aktivisten, die sich für Abtreibungsrechte einsetzen, müssen sich weiterhin von Staat zu Staat um die Legalisierung bemühen, obwohl die Entscheidung vom Mittwoch dies einfacher machen dürfte. Die gesetzgebenden Körperschaften der Bundesstaaten können auch auf eigene Faust Maßnahmen ergreifen, um Abtreibungsstrafen abzuschaffen.

Das Urteil bedeute vorerst nicht, dass jede Mexikanerin sofort Zugang zum Verfahren erhalten könne, erklärte Fernanda Díaz de León, Unterdirektorin und Rechtsexpertin der Frauenrechtsgruppe IPAS.

Theoretisch verpflichtet es die Bundesbehörden, die Patienten zu versorgen. Das wird wahrscheinlich eine Kaskade von Auswirkungen haben.

Díaz de León sagte, die Aufhebung des Bundesverbots entferne einen weiteren Vorwand, den Gesundheitsdienstleister nutzen, um Abtreibungen in Staaten zu verweigern, in denen das Verfahren kein Verbrechen mehr sei.

Es erlaube auch Frauen mit formeller Anstellung, die Teil des Sozialversicherungssystems sind, und Regierungsangestellten, das Verfahren bei Bundeseinrichtungen in Staaten zu beantragen, in denen Abtreibung noch immer kriminalisiert sei, sagte sie.

Díaz de León und Vertreter anderer feministischer Organisationen befürchten, dass Frauen, insbesondere in konservativeren Gegenden, immer noch Abtreibungen verweigert werden könnten.

„Das ist ein sehr wichtiger Schritt“, sagte Díaz de León. Aber „wir müssen abwarten, wie das umgesetzt wird und wie weit es reicht.“

In ganz Lateinamerika haben Länder in den letzten Jahren Maßnahmen zur Aufhebung der Abtreibungsbeschränkungen ergriffen. Dieser Trend wird oft als „grüne Welle“ bezeichnet, in Anlehnung an die grünen Bandanas, die Frauen tragen, die in der Region für das Recht auf Abtreibung protestieren.

Die Veränderungen in Lateinamerika stehen in scharfem Kontrast zu den zunehmenden Abtreibungsbeschränkungen in Teilen der Vereinigten Staaten. Einige amerikanische Frauen suchten bereits Hilfe bei mexikanischen Aktivisten für Abtreibungsrechte, um Pillen zu erhalten, mit denen Schwangerschaften beendet werden könnten.

Mexiko-Stadt war vor 15 Jahren die erste mexikanische Gerichtsbarkeit, die Abtreibung entkriminalisierte.

Nach jahrzehntelanger Arbeit von Aktivisten in der gesamten Region beschleunigte sich der Trend in Argentinien, wo das Verfahren im Jahr 2020 legalisiert wurde. Im Jahr 2022 tat Kolumbien, ein äußerst konservatives Land, dasselbe.

Der Oberste Gerichtshof der USA hob letztes Jahr das Urteil Roe v. Wade aus dem Jahr 1973 auf, das landesweit ein Recht auf Abtreibung vorsah. Seitdem haben die meisten von konservativen Gesetzgebern und Gouverneuren geführten Bundesstaaten Verbote oder strengere Beschränkungen erlassen.

Die Tatsache, dass die US-Regierung politisch gespalten ist, macht ein landesweites Verbot oder eine Legalisierung zumindest kurzfristig unwahrscheinlich.

Derzeit ist Abtreibung in 15 US-Bundesstaaten während der gesamten Schwangerschaft – mit wenigen Ausnahmen – verboten. Verbote in zwei weiteren Staaten verbieten Abtreibungen, nachdem eine Herzaktivität festgestellt werden kann, im Allgemeinen etwa sechs Wochen nach Beginn der Schwangerschaft und oft bevor Frauen bemerken, dass sie schwanger sind. In mindestens vier weiteren Staaten haben Richter die Durchsetzung von Beschränkungen ausgesetzt.

Unterdessen haben Staaten mit liberaler Regierung Schritte unternommen, um den Zugang zur Abtreibung zu schützen.

Beobachter in Mexiko waren sich einig, dass es einige Zeit dauern würde, um zu sehen, wie das Urteil vom Mittwoch umgesetzt wird.

Im südlichen Bundesstaat Guerrero warnte Marina Reyna, Direktorin der Guerrero-Vereinigung gegen Gewalt gegenüber Frauen, dass die Herausforderungen weiterhin bestehen würden. Ihr Staat hat die Abtreibung letztes Jahr entkriminalisiert, es laufen jedoch 22 Ermittlungen gegen Frauen, denen vorgeworfen wird, ihre Schwangerschaft abgebrochen zu haben.

„Es gibt immer noch viel Widerstand“, sagte sie.

Tags: AbtreibungenentkriminalisiertGerichtshoflandesweitMexikosOberster

Related Posts

Polens Präsident: Morawieckis Worte über Waffen für die Ukraine falsch interpretiert

Polens Präsident: Morawieckis Worte über Waffen für die Ukraine falsch interpretiert

by Ronald
21/09/2023
0

Polens Präsident: Morawieckis Worte über Waffen für die Ukraine falsch interpretiert Polens Präsident Andrzej Duda © AFP Polens Präsident Andrzej...

Die Woche, in der McCarthy alles an die Wand warf – und nichts blieb hängen

Die Woche, in der McCarthy alles an die Wand warf – und nichts blieb hängen

by Meik
21/09/2023
0

McCarthy braucht das Repräsentantenhaus, um einen Haushaltsentwurf zu verabschieden, um einen Shutdown abzuwenden und den Republikanern Hoffnung zu geben, in...

Aserbaidschan verhandelt mit Armeniern – und entschuldigt sich bei Russland

Aserbaidschan verhandelt mit Armeniern – und entschuldigt sich bei Russland

by Ronald
21/09/2023
0

Eriwan/Moskau. Nach den jüngsten Kämpfen um die Region Berg-Karabach im Südkaukasus haben die aserbaidschanischen Sieger und die unterlegenen Armenier eine...

Handgranatenhersteller mit Kartellstrafe der EU-Kommission belegt – POLITICO

Handgranatenhersteller mit Kartellstrafe der EU-Kommission belegt – POLITICO

by Meik
21/09/2023
0

Der Rüstungshersteller Diehl wurde von der Europäischen Kommission mit einer Geldstrafe von 1,2 Millionen Euro belegt, weil er sich fast...

  • DMCA
  • Kontaktiere uns
  • Privacy Policy
  • Terms of Use
  • Kontaktiere uns
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
  • die Gesundheit
  • Internationale
  • kulturell
  • Sport
  • Politische
  • Technologie
  • Wirtschaft und Börse
  • Wirtschaftsnachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In