Nachrichtenportal Deutschland

Merz teilt Merkels „Unbehagen“ für AFD -Stimmen mit

Merz teilt Merkels „Unbehagen“ für AFD -Stimmen mit

Der CDU -Chef Friedrich Merz hat widerwillig auf die Kritik des ehemaligen Kanzlers Angela Merkel auf seine Herangehensweise an die Migrationsfrage reagiert. „Angela Merkel drückt ein Unbehagen aus, das von vielen geteilt wird – einschließlich mir -„sagte der Kanzler der Union Kanzlerin des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND).

In den letzten drei Jahren hat er wiederholt Diskussionsangebote an den SPD und den Grünen geführt, die Kanzler Olaf Scholz (SPD) insbesondere immer abgelehnt hat, sagte Merz. Die Gewerkschaft möchte weiterhin Lösungen im Demokratischen Zentrum finden.

CSU -Chef Markus Söder sagte deutlicher: „Angela Merkel hat als Person kommentiert. Sie spricht nicht für die CSU „Er erzählte dem „Handelsblatt“.

Am Donnerstag hatte der ehemalige Kanzler den Ansatz der Gewerkschaft in einem ungewöhnlichen Schritt kritisiert, und der AFD stimmte für die Annahme der Migrationspolitik. In einer schriftlichen Erklärung erklärte sie das Verfahren von Merz für „Falsch“. Das Lob kam von der SPD und den Grüns.

Merz: Zehn Abgeordnete der Union haben sich in der Migration anders entschieden

Merz bestritt am Freitag über ZDF, dass Merkels Kritik einen Einfluss auf das Verhalten seiner Abgeordneten hatte. Bei der Abstimmung im Bundestag über das „Instrombeschränkungsgesetz“ gab es zwölf einheitliche Stimmen aus der Gewerkschaftsfraktion. Das Gesetz wurde abgelehnt. Merz sagte auf ZDF, dass es eine Krankheit und einen Abgeordneten gab, der nicht reisen konnte. „Insgesamt zehn“ Abgeordnete von 196 hatten sich in dieser Angelegenheit anders entschieden. Er hat großen Respekt vor ihnen.

Am Donnerstag sagte Merz bei einem Kampagnenauftritt, dass der AFD seit 2017 im Bundestag sei, etwas mit der Politik der letzten Jahre zu tun habe. „Und meine Partei ist auch dafür verantwortlich“, sagte Merz, ohne Merkels Namen zu benennen. Die Politik muss bisher korrigiert werden, dass die AFD in Deutschland nicht mehr benötigt wird. (DPA, TSP)

Die mobile Version verlassen