Nachrichtenportal Deutschland

Merz kann vor dem TV -Duell punkten

Merz kann vor dem TV -Duell punkten
  1. Homepage
  2. Politik

In einer Umfrage kann Friedrich Merz eindeutig den Kanzler Olaf Scholz schlagen. Insbesondere in einem Thema gibt der befragte Merz mehr Fähigkeiten aus.

BERLIN – Die Wahlkampagne für die Bundestag -Wahl ist in vollem Gange. Am Sonntag (9. Februar) werden Kanzler Olaf Scholz und CDU -Chef Friedrich Merz im Fernsehen treffen. In diesem TV -Duell kämpfen die beiden für jede Stimme der Wähler. Unser Live -Ticker hält Sie immer auf dem Laufenden. Eine aktuelle Insa -Umfrage zeigt einen klaren Trend zugunsten von Friedrich Merz, dem Kanzler des Kanzlers der Union.

Die Umfrage im Namen der Bild-Zeitung wurde gefragt: „Wen würden Sie direkt an den Kanzler stimmen?“ Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck (The Greens) und Alice Weidel (AFD) waren verfügbar. Das Ergebnis ist klar: Mit 24 Prozent der Stimmen liegt Friedrich Merz vor den anderen Kandidaten. Alice Weidel folgt mit 20 Prozent und bemüht sich, die AFD zu führen, von denen einige als rechter Extremist eingestuft werden, zum Wahlsieg.

24 Prozent (+3)
20 Prozent (-1)
16 Prozent (+/- 0)
14 Prozent (+/- 0)

Die Umfrage wurde von Insa im Namen des Bildes durchgeführt. Die Untersuchungszeit fand vom 6. bis 7. Februar statt und 1003 Personen wurden befragt.

Olaf Scholz erreicht nur 16 Prozent und liegt daher signifikant hinter Merz. Robert Habeck tritt mit 14 Prozent Schacht an. Nachdem Annalena Baerbock die Grünen im Jahr 2021 zur Regierung geführt hat, ist es nun an der Reihe – und versucht das gleiche.

Umfrage für die Bundestag -Wahl 2025: Merz fügt hinzu – Scholz Cut off

Für Scholz ist es besonders enttäuschend, dass er sich im Vergleich zur letzten Umfrage nicht verbessern konnte, während Merz drei Prozentpunkte erhöhte. Die anderen Kandidaten stagnieren auch, wobei Alice Weidel einen Prozentpunkt verliert. Merz ‚Wachstum könnte auf seinen strengen Kurs in der Migrationspolitik zurückzuführen sein. Nach einem Angriff in Aschaffenburg, bei dem ein Kleinkind und ein Passant starben, forderte Merz einen Fünf-Punkte-Plan und brachte einen entsprechenden Antrag auf das Parlament. Der Antrag wurde mit Stimmen aus der AFD und der FDP übernommen.

Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD). © Felix Kästle/DPA, Armin Weigel/DPA

In einem direkten Vergleich zwischen Scholz und Merz sieht der SPD -Politiker noch schlechter aus. Scholz erreicht in der Insa -Umfrage nur 31 Prozent und verliert zwei Prozentpunkte. Merz hingegen erreicht 41 Prozent und gewinnt sechs Prozentpunkte. Scholz schneidet auch schlecht ab, wenn es um die Frage geht: „Wer glaubst du, sind kompetenter?“. Zu den zehn angeforderten Themen kann Scholz nur mit „Klima-/Umweltschutz“ und „sozial“ bewerten. Merz ist in allen anderen Bereichen vor.

Kompetenzen: Scholz und Merz im Vergleich zur Bundestag -Wahl 2025

Merz führt besonders zu internen Sicherheit. 47 Prozent der Befragten betrachten ihn für kompetent, ein Plus von 7 Prozentpunkten. Scholz bleibt 24 Prozent. Laut der Umfrage liegt Merz auch in der Asyl- und Migrationspolitik und der wirtschaftlichen Kompetenz erheblich vor Scholz.

Merz scheint von den Wählern für seinen Fünf-Punkte-Plan Anerkennung zu erhalten. In der Sonntagsfrage wird jedoch ein anderes Bild angezeigt. In der Insa -Umfrage vom 3. bis 7. Februar verlieren die Gewerkschaft und AFD im Vergleich zur vorherigen Umfrage jeweils einen Prozentpunkt. Die Bundestag -Wahl 2025 bleibt aufregend und das TV -Duell könnte entscheidend sein.

Bundestag -Wahl 2025: Umfragen sind keine Prognosen

Umfragen sind immer mit Unsicherheiten verbunden. Faktoren wie die Verringerung der Parteibindungen und kurzfristige Wahlentscheidungen erschweren es für Meinungsforschungsinstitute. Umfragen spiegeln nur die Meinung zum Zeitpunkt der Umfrage wider und sind keine Vorhersagen des Wahlergebnisses. Ein statistischer Fehler von bis zu drei Prozentpunkten muss berücksichtigt werden.

Bundestag -Wahl 2025 – Alles, was an den Neuwahlen im Februar wichtig ist

So funktioniert die Abstimmung: Alles über die erste Stimme und die zweite Abstimmung bei den Bundestag -Wahl 2025.

Anwendung, Fristen, Zahlen: Sie müssen dies in der Postabstimmung vor den neuen Wahlen berücksichtigen.

Hüten Sie sich vor dem Kreuz: Sie sollten diese Fehler vermeiden, wenn Sie den Stimmzettel ausfüllen.

Zählen und Abstimmen: Alle Informationen zum Zeitpunkt der Ergebnisse der Bundestag -Wahl in der Übersicht.

Welche Partei passt zu meinen Ideen?: Hier finden Sie die Wahlmaschine für die Bundestag -Wahl 2025.

In Deutschland waren die Umfragen sehr präzise. Bei der Bundestag -Wahl 2021 betrug die durchschnittliche Abweichung aller Institute 1,03 Prozentpunkte gemäß dem Internetportal Dawum. Institute wurden berücksichtigt, die 30 Tage vor der Wahl eine Sonntagsfrage veröffentlicht hatten.

Die mobile Version verlassen