Nachrichtenportal Deutschland

Mercedes Vision Iconic: Studie zitiert echte Markenlegende

Die Wurzeln des Mercedes 540 K Autobahnkurier reichen bis ins Jahr 1934 zurück. Auf Anregung von Wilhelm Haspel entwickelte die Spezialautofabrik in Sindelfingen innerhalb weniger Wochen ein Stromlinien-Coupé, um die neue W29-Plattform vorzustellen. Der Entwurf nutzte aerodynamische Erkenntnisse aus der Luftfahrt – die Fabrik war früher eine Flugzeugfabrik. Angetrieben wurde das Auto von einem 5,0-Liter-Achtzylindermotor mit Kompressor, der kurzzeitig 160 PS leistete. Für die Kraftstoffversorgung sorgte eine spezielle Einspritzpumpe von Junkers. Der erste 500 K wurde 1934 auf der Automobilausstellung IAMA in Berlin vorgestellt, später folgte der 540 K mit größerem Hubraum. Vom Autobahnkurier wurden nur zwei Exemplare gebaut, eines ist erhalten geblieben.

Die mobile Version verlassen