• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Mercedes-Benz Vision Iconic: PV-Lack soll Strom für 12.000 km pro Jahr liefern

Emma by Emma
Oktober 14, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Mercedes-Benz Vision Iconic: PV-Lack soll Strom für 12.000 km pro Jahr liefern

  1. Mercedes-Benz Vision Iconic: PV-Lack soll Strom für 12.000 km pro Jahr liefern

Die Doppelstrategie scheiterte: Mercedes wollte in der Oberklasse Verbrenner und Elektroantrieb parallel auf eigenen Plattformen etablieren. Doch auch wenn ein Mercedes EQS wirklich überzeugend fährt, konnte ihm auch eine kleine Modellpflege nicht zu den von den Strategen erhofften Zahlen verhelfen. Mit der Studie Vision Iconic will Mercedes einen Ausblick auf die zukünftige Ausrichtung in diesem Segment geben.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Kein Serienmodell

Das Design ist ungewöhnlich und wird es wohl nur an wenigen Stellen in die Serie schaffen. Gute Chancen hat wohl der Kühlergrill, den der auf der IAA vorgestellte GLC EQ in ganz ähnlicher Form hat. Die riesigen Felgen mit dem flachen Gummiring und vor allem der absurd lange Abstand zwischen Vorderrad und Tür sowie die extrem geringe Bodenfreiheit sind ein Design-Gimmick, das es wohl kaum zu kaufen geben wird. Natürlich ist der Innenraum mit blauem Plüsch, dem Vierspeichen-Lenkrad im 1930er-Jahre-Look und einer riesigen Glaszigarre höchstens von einem Serienmodell entfernt.

PV-Farbe

Spannender wird es aus technischer Sicht, zumal Mercedes den Antrieb der Studie nur indirekt thematisiert. Die auf den ersten Blick verlockende Idee, Autos mit Solarpaneelen auszustatten, ist alles andere als neu – und bisher nicht gerade erfolgreich. Mit einem neuartigen Lack, in den PV-Elemente integriert sind, will Mercedes dem Ganzen endlich zum Durchbruch verhelfen. Basierend auf dem Standort Stuttgart könnte auf einer Fläche von 11 m² Antriebsenergie für bis zu 12.000 km pro Jahr erfasst werden. Dieser Wert gilt natürlich nur unter Idealbedingungen und bezieht sich auf den Verbrauch im WLTP. Aber selbst wenn es in der Praxis nur ein Drittel der versprochenen Laufleistung wäre – warum sollte man es sein lassen?


Bild 1 aus 10

Die Studie Vision Iconic zeigt ein spektakuläres Design.

Hersteller und Gesetzgeber beschäftigen sich bereits seit mehreren Jahren mit dem Thema autonomes Fahren. Bis zum Ende des laufenden Jahrzehnts soll zumindest in der Luxusklasse Level 4 erreicht sein. Das würde bedeuten: In mindestens (!) einem genau beschriebenen Szenario meistert das Auto alle Situationen selbstständig. Einerseits steht es den Herstellern natürlich frei, dieses Szenario genau zu beschreiben; Schließlich haften sie im Falle eines Unfalls. Andererseits zwingt Sie niemand dazu, dieses automatisierte Fahren nur in einem Szenario zu aktivieren. Mercedes kündigt mit der Studie gleich an zwei Stellen Level 4 an: auf der Autobahn und beim Parken.

Stromverbrauch für Unterstützung

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Dafür ist ein erheblicher Rechenaufwand erforderlich, der eine gewisse Menge Strom benötigt – und damit die Reichweite von Elektroautos begrenzt. Nicht nur Mercedes forscht an künstlichen neuronalen Netzen. „Neuromorphic Computing“ soll die Funktionsweise eines menschlichen Gehirns nachahmen. Ziel ist es, den Energiebedarf der künstlichen Intelligenz zu reduzieren. Mercedes geht davon aus, dass der Strombedarf für automatisiertes Fahren beispielsweise mittels „Neuromorphic Computing“ um 90 Prozent geringer sein wird als der, den aktuelle Chips benötigen.

Lesen Sie mehr über die Marke Mercedes


(mfz)



Leider ist dieser Link nicht mehr gültig.

Links zu Geschenkartikeln sind ungültig, wenn sie älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.


Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein heise+ Paket. Probieren Sie es jetzt eine Woche lang unverbindlich aus – unverbindlich!

Previous Post

Dies sind die verbleibenden „Forsthaus Rampensau Deutschland“-Duos

Next Post

Junge Unionsabgeordnete lehnen Rentenpaket als zu teuer ab

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P