• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Mercedes, Audi, Toyota und Co. haben ein riesiges Problem mit Elektroautos

Emma by Emma
Dezember 3, 2024
in Wirtschaftsnachrichten
Mercedes, Audi, Toyota und Co. haben ein riesiges Problem mit Elektroautos

Die Nachfrage nach Elektroautos ist derzeit in einigen Märkten in Europa etwas verhalten, aber es gibt einen Markt, der kein Interesse hat: China. Es gibt weiterhin ein sehr solides Wachstum bei Elektroautos und elektrifizierten Modellen.

Wenn diese vor Ort verkauft werden, wird das für die alten und großen Marken immer mehr zu einem riesigen Problem. Nehmen wir zum Beispiel Oktober: Wie viele Einheiten des neu aktualisierten Audi e-tron GT wurden verkauft? Null.

Anfang des Jahres konnte man noch 200 Einheiten loswerden, doch danach verabschiedete sich das Flaggschiff von Audi nach China. Und Mercedes? Außerdem wurde im Oktober kein einziger EQE verkauft. Und das trotz hoher Rabatte.

Und was ist mit dem (noch) größten Automobilhersteller der Welt? Wie schlägt sich Toyota mit seinem Elektroauto in China? Sicherlich konnten sie im Sommer ein paar Einheiten verkaufen? Nein, es war genau ein Elektroauto.

Toyotas vollelektrischer bZ4X Tesla Model Y „Konkurrent“ verkaufte im Oktober in China 0 Fahrzeuge und hat sich in der Kategorie der Massenmarktfahrzeuge zu einem der am schlechtesten verkauften Fahrzeuge weltweit und in der Automobilgeschichte entwickelt. @ToyotaMotorCorp pic.twitter.com/GxfUYWjyVM

– AJ (@alojoh) 30. November 2024

Solche Beispiele gibt es immer mehr, weshalb BMW vor einigen Wochen überraschend sogar eine Gewinnwarnung aussprechen musste. Ein allgemeines Problem? Nein, das Tesla Model Y war mit über 36.000 verkauften Einheiten im Oktober das meistverkaufte SUV und hatte einen der stärksten Oktobermonate überhaupt.

Vom Nissan Ariya, der in China deutlich weniger kostet als ein Tesla Model Y, gab es im Oktober gerade einmal 19 Exemplare. Auch hier ging die Nachfrage vor allem im Sommer stark zurück. Obwohl es bei Nissan vorher nicht so gut war.

Es gibt viele Beispiele, auch positive. Der BMW i5 etwa kommt sehr gut an; im Sommer waren es immer über 600 Einheiten pro Monat. Das zeigt, dass es zum Beispiel am EQE liegt und nicht an der Nachfrage nach dieser Klasse von Elektroautos.

Und der EQE SUV, der noch frische Elektro-SUV von Mercedes? Dabei handelt es sich zwar nicht um einen Totalausfall wie bei der Limousine, im Sommer lag der Durchschnitt aber bei weniger als 300 Einheiten pro Monat. Mal sehen, wie die alten Marken nächstes Jahr starten, aber 2025 dürfte für einige von ihnen richtig hart werden.

Volkswagen steht vor einer wirklich harten Woche

VW Golf R Volkswagen KopfstückVW Golf R Volkswagen KopfstückVW Golf R Volkswagen Kopfstück

Volkswagen steckt in der Krise und den Mitarbeitern drohen ab 2025 viele Entlassungen und vermutlich erstmals auch Werksschließungen in Deutschland. Das will man sich nicht gefallen lassen, von (…)2. Dezember 2024 JETZT LESEN →

->

Previous Post

„Ich habe mein Augenlicht verloren“

Next Post

Bandenkriminalität in Schweden: „Heutzutage will jeder ein Mörder werden“

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P