Mehr Verantwortung für Europäer
USA: Die NATO -Mitgliedschaft in der Ukraine ist nicht realistisch
12.02.2025, 15:01 Uhr
Aus Sicht der neuen US -Regierung gibt es in der NATO keine Mitgliedschaft für die Ukraine. Ebenso ist eine Rückkehr zu den ukrainischen Grenzen vor 2014 unrealistisch, dass US -Verteidigungsminister Hegseth es deutlich gemacht hat. Washington lehnt somit zentrale Forderungen von Kyiv ab.
Die US -Regierung von Präsident Donald Trump betrachtet die NATO -Mitgliedschaft in der Ukraine auch nicht nach dem Ende des russischen Aggressionskrieges als realistisch. „Die Vereinigten Staaten glauben nicht, dass die NATO -Mitgliedschaft in der Ukraine ein realistisches Ergebnis einer Verhandlungslösung ist“, sagte der US -Verteidigungsminister Pete Hegseth bei einem Treffen der Ukraine -Kontaktgruppe in Brüssel.
Die Rückkehr zu den Grenzen der Ukraine vor 2014 – dh vor der Annexion der Krim -Halbinsel durch Russland – ist „unrealistisch“, sagte Hegseth. Er betonte, dass der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine enden musste. Trump beabsichtigt, dies mit diplomatischen Mitteln zu bewirken, sagt Hegseth. Die US -Regierung will eine souveräne Ukraine.
In seiner Erklärung drängte Hegseth die Europäer, die Sicherheit der Ukraine selbst zu gewährleisten. Die europäischen NATO -Partner müssten den „vorherrschenden Anteil zukünftiger militärischer und ziviler Hilfe für die Ukraine bedeuten. Ich möchte keine Truppen schicken, um einen Friedensschließung in die Ukraine zu sichern.