Nachrichtenportal Deutschland

Medical Association Niedriger Sachsen erfordert Warnungen für Alkohol | NDR.de – Nachrichten

Medical Association Niedriger Sachsen erfordert Warnungen für Alkohol | NDR.de – Nachrichten

Status: 03.02.2025 13:00 Uhr

Die untere Sachsen -Medical Association unterstützt rechtlich verschriebene Warnungen vor alkoholischen Getränken. Die Informationen sollten mit denen über Zigaretten und Tabakprodukte vergleichbar sein.

„Wie bei Tabakprodukten müssen die negativen Konsequenzen des Konsums klar angezeigt werden und Alkoholwerbung muss begrenzt sein“, sagte Martina Wenker, Präsident der Lower Sächs -Sächs -Sächs -Sächs -Sächs, am 4. Februar. Es ist am 4. Februar. fordert Alkohol, gesetzlich festgelegt zu werden, um das Krebsrisiko zu verringern. Bisher waren Warnungen nur für Zigaretten und Tabakprodukte obligatorisch. Laut Wenker werden nicht alle Risiken gleich behandelt. „Alkohol erhöht das Krebsrisiko erheblich und das mit jedem Rückgang“, sagte der Präsident der Medical Association. Nach ihren Informationen treten jährlich über 500.000 Krebsarten in Deutschland auf – ein großer Teil davon ist vermeidbar.

Videos

Mehrere Menschen sammeln mit alkoholischen Getränken. © Screenshot

4 min

Wichtiger Schritt im Jugendschutz oder kaum realisierbares Verbot? Kerstin Ligendza und Jan Bockemüller liefern Argumente. (17.07.2024) 4 min

Verbraucher warnen vor Risiken

Laut dem Präsidenten der Medical Association kann jeder das persönliche Krebsrisiko verringern. „Um diese Entscheidung zum Nutzen Ihrer eigenen Gesundheit treffen zu können, muss auch die Gefahr bekannt sein“, sagte Wenker. Der Gesundheitsminister von Lower Sachsen, Andreas Philippi (SPD), hatte kürzlich schwerere Alkoholregeln gefordert. Unter anderem sprach er sich für ein Werbeverbot und ein Verbot des „Begleitenden Trinkens“ aus.

Die Definition von Alkohol und Tabak verringert das Krebsrisiko

Im Der europäische Kodex für die Krebskontrolle für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine Reihe von Maßnahmen, um das persönliche Krebsrisiko zu verringern. Dies beinhaltet die Vermeidung von Alkohol, Rauchen und übermäßige Sonnenstrahlung. Unter anderem werden regelmäßig Bewegung und gesunde Ernährung empfohlen. Nach Angaben der deutschen Krebshilfe erhöht Alkohol das Risiko von sechs Krebsarten. Dies umfasst Mund- und Rachenkrebs, Leberkrebs, Darmkrebs und Brustkrebs.

Weitere Informationen

Das Jugend -Sozialbüro und die Polizei hatten junge Testkäufer zu Kiosken und Benzinstationen geschickt. Sie konnten oft Alkohol kaufen. (30.01.2025) Mehr

Der Gesundheitsminister von Lower Sachsen in einem Zeitungsinterview spricht auch für höhere Steuern auf Tabak. (23.09.2024) Mehr

Begleitet von Eltern dürfen 14-Jährige Alkohol trinken. Der Gesundheitsminister von Lower Sachsen möchte dies beenden. (07.07.2024) Mehr

Selbst kleine Mengen Alkohol können dem Körper schaden. Alkoholforscher Helmut Seitz weiß, welche Krankheiten bedrohlich sind. (09.06.2024) Mehr

Warum ist der Alkoholkonsum so problematisch? Prof. Dr. Helmut Seitz hat ein Interview mit Dr. Julia Fischer beantwortet Fragen. mehr

Die mobile Version verlassen