Nachrichtenportal Deutschland

Maxus stellt Elektro-Pickup eTerron 9 vor

Maxus stellt Elektro-Pickup eTerron 9 vor

Wie so viele andere Hersteller nutzt auch Maxus die Gelegenheit, auf der IAA Transportation in Hannover eine Weltpremiere zu zeigen: Als erster vollelektrischer Pickup mit serienmäßigem Allradantrieb in Europa soll das neue Flaggschiff von Maxus neue Maßstäbe setzen. Punkten will das Modell mit einer geräumigen Pritsche sowie hoher Nutzlast und Anhängelast.

Der eTerron 9 soll Vorbote einer umfassenden Modelloffensive von Maxus in Europa sein: „Europa spielt für Maxus und die SAIC-Gruppe eine zentrale Rolle. Nach dem erfolgreichen Start in einer der anspruchsvollsten Regionen der Welt gehen wir jetzt in die Offensive. Mit weiteren neuen Modellen wollen wir unsere Vorreiterrolle in Sachen nachhaltige und emissionsfreie Mobilität ausbauen“, erklärt Utz Rachner, Country Manager Deutschland bei SAIC Maxus Europe. „Einen ersten Vorgeschmack gibt unser neuer Pickup eTerron 9, den wir hier in Hannover erstmals der Weltöffentlichkeit präsentieren.“

Der Pickup hat zwei Elektromotoren an Bord: Die beiden Permanentmagnet-Synchronmotoren leisten 125 kW an der Vorder- und 200 kW an der Hinterachse, was eine Gesamtleistung von 325 kW ergibt. Die Energie für den Elektroantrieb liefert eine 102 kWh große Hochvoltbatterie, die an entsprechenden Schnellladestationen mit bis zu 115 kW innerhalb von rund 40 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie wurde mittels eines speziell entwickelten „Tetris-Designs“ in einem neunzelligen Schutzrahmen konstruiert, der die Kräfte – wie bei Tetris – horizontal und vertikal verteilt. Laut Maxus minimiert dies den Platzbedarf und erhöht Kapazität und Sicherheit.

Neu ist auch das 9-Kanal-Belüftungssystem, das dabei helfen soll, die Batterie optimal zu temperieren. Gemeinsam mit einer effizienten Energierückgewinnung verbessere das Wärmemanagement die Reichweite im Winter um 10 Prozent gegenüber bewährten Elektroautos, so Maxus. Die Normreichweite des eTerron 9 beträgt bis zu 430 Kilometer (WLTP kombiniert).

Ebenfalls an Bord: Eine V2L-Funktion zur Stromversorgung externer Geräte: Neben mehreren 2,2-kW-Steckdosen im „Frunk“ und auf der Ladefläche gibt es auch einen externen 6,6-kW-Anschluss, an dem beispielsweise das Werkzeug von Handwerkern oder E-Bikes und Kühlboxen im Campingurlaub angeschlossen werden können.

Das 5,50 Meter lange Modell bietet eine maximale Nutzlast von 620 Kilogramm. Müssen längere Gegenstände transportiert werden, lässt sich die Fahrerkabinenrückwand auf Knopfdruck absenken. So entsteht eine bis zu 2,40 Meter lange Ladefläche – ideal, so der Hersteller, für ein Surfbrett sowie für Bau- und Gartenbedarf.

Unter der Haube befindet sich zudem ein 236 Liter fassender „Frunk“, in dem Gepäck wettergeschützt transportiert werden kann. Zudem bietet er zwei Sitzplätze für Pausen oder ein BBQ beim Camping. Das Fahrzeug bietet zudem eine Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen – laut Maxus ein Bestwert für vollelektrische Pickups dieser Klasse.

Der Verkaufsstart des eTerron 9 ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Weitere Informationen zum Fahrzeug, darunter Preise und Details zur Markteinführung in den einzelnen Märkten, werden dann bekannt gegeben.

Elektro-Pickups sind in Europa noch eine Seltenheit. Im vergangenen Jahr brachte Ford seinen Elektro-Pickup F-150 Lightning nach Europa. Nächstes Jahr will der japanische Hersteller Isuzu mit dem D-MAX BEV nachziehen.

maxusmotors-presse.de

Die mobile Version verlassen