Nachrichtenportal Deutschland

Max Verstappen: Großer Nachteil gegen McLaren / Formel 1

​Weltmeister Max Verstappen hat in den letzten sechs F1-Rennen (fünf GP, ein Sprint) vier Siege und zwei zweite Plätze eingefahren. Gegen McLaren sei er aber im Nachteil, sagt Ex-GP-Fahrer Martin Brundle.

Max Verstappen hat nach der Formel-1-Sommerpause einen großartigen Lauf hingelegt: 2. Platz in Zandvoort, Pole-Sieg in Monza, Pole-Sieg in Baku, 2. Platz in Singapur, Pole-Sieg im Sprint von Austin/Texas, Pole-Sieg beim USA GP auf dem Circuit of the Americas.

Dennoch vermutet der 158-fache GP-Teilnehmer Martin Brundle, dass der Niederländer gegenüber den McLaren-Fahrern Oscar Piastri und Lando Norris im Nachteil ist. In seinem Rückblick auf den USA-GP für seine Sky-Kollegen sagte der 66-jährige Engländer: „Der Trumpf von McLaren ist, dass es zwei gegen einen gibt, und das müssen sie jetzt an jedem GP-Wochenende, bis einschließlich Abu Dhabi, gegen Max Verstappen sehr clever ausspielen.“

„Verstappen hat in den letzten fünf Rennen 119 von 133 möglichen Punkten geholt und Piastris Vorsprung in den letzten vier Rennen um 60 Punkte reduziert.“ Jetzt liegt er nur noch 40 Punkte zurück. Wenn das so weitergeht, wird er Weltmeister – aber einige der kommenden Strecken spielen McLaren mehr in die Hände. Allerdings besteht derzeit kein Zweifel daran, dass Red Bull Racing das bessere Allround-Auto ist und Max in absoluter Topform ist.

Für Brundle (Sportwagen-Weltmeister 1988, Le-Mans-Sieger 1990, F1-WM-Sechster 1992) steht fest: „Die Sekunden nach dem Start des Sprints in Texas waren vielleicht ein entscheidender Moment in der diesjährigen Fahrermeisterschaft.“

„Was Oscar Piastri gezeigt hat, war ein typischer Fahrstil für einen normalen Kampf in der ersten Kurve eines Rennens.“ Aber nicht am Start, denn es ist fast sicher, dass ein oder mehrere Autos versuchen, sich gegenseitig abzubremsen und in die Lücke zu kommen. Und diese Autos haben keine Möglichkeit, noch weiter abzubremsen oder schnell die Richtung zu ändern.“

„In diesem Moment konzentrierte sich Piastri voll und ganz auf seinen Meisterschaftsrivalen Lando Norris, und dann kam es in dieser Kurve 1 zu einer Kettenreaktion, die viele verschiedene Linien zulässt.“

„Mit einem souveränen Verstappen an der Spitze war dies für McLaren der denkbar schlechteste Fall, was die Ergebnisse angeht.“

USA GP, Circuit of the Americas

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 Sek
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15.373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29.678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33.456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57.249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 Min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10.001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20.000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23.043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpin, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Aus
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision

Weltmeisterschaftsstand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Treiber
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06.Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Spaziergang 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpin 20

Die mobile Version verlassen