Nachrichtenportal Deutschland

Max Uthoff scheitert bei „Die Anstalt“: links stimmberechtigte Werbung anstelle von ZDF -Satire

Max Uthoff scheitert bei „Die Anstalt“: links stimmberechtigte Werbung anstelle von ZDF -Satire

W so ist das jetzt ein Skandal? Mindestens eine Aufregung? Ein Sturm im Wasserglas? Auf jeden Fall wurde viel mehr als eine milde Brise nicht aus der dunklen Sturmwolke, die am Dienstagabend in den sozialen Medien aufgewachsen war. Es ging um „Die Anstalt“, die Kreuzbrave -Kabarett -Sendung des ZDF. Sie stellte ihre Protagonistin Max Uthoff „vor die Tür“, wie es auf NTV.de gesagt wurde.

T-online Hatte bereits den Titel „ZDF wirft Moderator aus“ der Institution „aus – wegen Parteiwerbung“. Das böse Wort „Cancele“ wurde in soziale Medien belastet, noch bevor klar war, was geschah, nachdem der ZDF bekannt geworden ist, dass Uthoff seine herausragende Sicht auf die Social -Media -Kampagne der linken Partei hatte.

Dies zeigt der Sender: „Das Redaktionsteam und Max Uthoff haben sich zusammengetan, die aktuelle Übertragung zu haben, ohne sie aufzunehmen.“ Also kein rausgeworfen. Uthoff wird in der nächsten Sendung wieder da sein.

Der Tenor: Eine linke wird abgesagt, während wir jeden Tag in den Talkshows vor Nazis gestellt werden

Die Grundlage für die Entscheidung ist nach Angaben des „Protagonisten definierenden Protagonisten“, der sich der Parteipolitik verpflichtet hat, im Programm sechs Wochen vor der Wahl nicht mehr stattgefunden hat.

Aufregung ohne Grenzen

Wir möchten Ihnen hier einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element sehen möchten:

Die Aufregung über diese Entscheidung mit den kommerziell erhältlichen moralischen Aposteln in den sozialen Medien kannte jedoch kaum Grenzen. Sie wollten wahrscheinlich nicht mehr als die Schlagzeilen von Uthoffs anstrengend lesen, was nicht existiert hatte. Sicher, laut Tenor wird ein links abgesagt, während die Nazis jeden Tag in den Talkshows vor uns gestellt werden.

Dieter Nuhr, das reaktionäre Gesicht des deutschen Humors, wurde ebenfalls ins Feld gebracht. Er sollte unbestritten behaupten, dass die IMOS im öffentlichen Fernsehen „in Schwarzweiß für Bilder von 1933“ aufbewahrt werden könnten, die die Bilder der Demos heutzutage gegen Recht gegen Recht haben. Seine Erscheinungen deuten darauf hin, dass er sich für seine Witze aus der Tageszeitung inspirieren lässt Die Welt bezieht sich. Möglicherweise finden Sie das schlecht, aber Sie haben es noch nicht aus einer FDP -Werbe Tabelle, der CDU oder sogar der AFD gesehen.

Und was ist mit Dominic Boeer? Der Schauspieler wird von der CDU auf seiner Kampagneneite als „prominente Stimme für Merz“ präsentiert. „Meine Stimme für Merz, weil er die demokratische Mitte ist“, lassen Sie ihn sagen. Wäre das nicht der Grund genug, die Sendung der ZDF -Serie „Soko Wisma“ zu stoppen, in der er einen Ermittler spielt. Er darf tun, was der linke Uthoff nicht tun darf?

Pooh!

Menschen, Sie möchten das Netz nennen: Der Mann spielt eine Rolle, sagt Text, den ein anderer geschrieben hat. Und all dies wurde bisher vor dem Wahldatum aufgezeichnet, dass es noch nicht einmal übertroffen wurde. Pooh! Es war wirklich ein anstrengender Abend.

Dann begann „The Institution“ schließlich mit einem Witz über den abwesenden Uthoff. Wie es sein sollte. Immerhin sind sie Menschen bei der Arbeit. Uthoff -Vertreter Timo Wopp kommt in die Garderobe zum Moderator Maike Kühl und bringt ihr die Nachricht: „Max hat sich als engagierter Bürger gezeigt und eine Wahl für eine Partei gemacht, sollte nicht moderieren. Eine Aufregung?“ So sind die Regeln „,“ sagt Wopp.

Die Institution

Wenn Sie die aufregende Ausgabe des Kreuzkabarettprogramms im Kreuz sehen möchten, finden Sie sie in der ZDF -Medienbibliothek.

In einer Szene werden FDP und AFD als Wolf und Hyänen bezeichnet. Jemand fragt, ob dies im Rundfunk im öffentlichen Dienst gesagt werden kann. Natürlich: Die Parteien stehen schließlich für den Raubtierkapitalismus. Ist das links genug für die moralischen Apostel im Netz? Und haben sie sich die Show überhaupt angesehen?

Claus von Wagner, einer der Hauptmoderatoren der „Institution“, hat die Aufregung auf Instagram recht gut zusammengefasst. „Ich freue mich, dass der ZDF beschlossen hat, die Wahl für @dielinke von meinem lieben Kollegen Max Uthoff durch die“ Aktion „, die landesweit besser bekannt ist, zu machen.“ Aber jetzt ist wieder alles in Ordnung, oder?

Die mobile Version verlassen