Matthijs de Ligt muss „ein paar Tage frei nehmen“

Nach dem Aufprall auf das Knie
Zur Halbzeit verletzt ausgewechselt: Bayern gibt ein Update zu de Ligt
Matthijs de Ligt verletzte sich gegen Bochum am Knie.
© Quelle: IMAGO/Eibner
Nach eigenen Angaben muss der FC Bayern München nur kurzfristig auf Matthijs de Ligt verzichten. Der Innenverteidiger erlitt am Samstagnachmittag beim Bundesligaspiel gegen den VfL Bochum (7:0) einen Schlag auf das Knie. Der Niederländer musste dann zur Halbzeit ausgewechselt werden. Nun gab das Münchner Medizinamt Entwarnung. Der 24-Jährige müsse nach der Untersuchung „nur noch ein paar Tage pausieren“, berichtete der Verein am Sonntag.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Beim 7:0-Sieg der Bayern gegen Bochum stand de Ligt erstmals in dieser Bundesliga-Saison in der Startelf der Münchner. Nach einer Ecke von Joshua Kimmich traf der 1,89 Meter große Innenverteidiger per Kopf zum 3:0. Am letzten Spieltag äußerte der 42-fache niederländische Nationalspieler nach dem 2:2 gegen Bayer Leverkusen seine Unzufriedenheit mit seiner bisherigen Reserverolle. Nach einer Wadenverletzung, die sich de Ligt im Sommer beim Training der „Elftal“ zugezogen hatte, verpasste der Niederländer Teile der Bayern-Vorbereitung. Trainer Thomas Tuchel setzte zu Beginn der Saison auf das Innenverteidiger-Duo Dayot Upamecano und Min-jae Kim.
Vor dem Bochum-Spiel betonte Tuchel, dass man als Innenverteidiger eine „äußerst geringe Chance“ habe, eingewechselt zu werden. Gleichzeitig bestätigte er Gespräche mit de Ligt und dass er nach seiner Wadenverletzung „jetzt wieder in Form“ sei und daher „Spielzeit verdient“ habe. Diese bekam der Niederländer prompt gegen Bochum, wo er das Vertrauen sofort mit einem Tor zurückzahlte, gegen einen schwachen VfL defensiv aber kaum gefordert wurde.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Allerdings wird de Ligt das nächste Spiel der Münchner verpassen. Am Dienstag gastiert der FC Bayern beim Drittligisten Preußen Münster (20.45 Uhr). ZDF, Himmel) im DFB-Pokal. Aufgrund des parallel stattfindenden DFL-Supercups zwischen München und RB Leipzig (0:3) Mitte August wurden die Erstrundenspiele zwischen dem FCB und Leipzig auf Ende September verschoben.
gb02 De