![Matthias Lilienthal übernimmt das Management der Berlin Volksbühne Matthias Lilienthal übernimmt das Management der Berlin Volksbühne](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/rbb-audio-rbb-88-8-07-02-2025-ricardo-westphal-100-1024x576.jpg)
Der Dramaturge Matthias Lilienthal wird der neue Direktor der Berlin Volksbühne. Er leitete bereits die Berlin Hau und den München Graterspiele – und ist jetzt nach Folge von René Pollesch, der 2024 starb.
Der Theatermacher Matthias Lilienthal übernimmt die Direktion der Berliner Volksbühne aus der Saison 2026/2027. Er soll von einem Beratungsteam unterstützt werden, das aus dem österreichischen Performance -Künstler Florentina Holzinger und dem Choreografen von Cape Verdish, Marlene Monteiro Freitas, besteht, wie der Berliner Kulturserator Joe Chialo (CDU) bekannt gab.
„Wir möchten den Volksbühne zu einem internationalen Platz im Theater über Rosa-Luxemburg-Platz machen. Dies ist unser Widerstand gegen eine Renationalpolitik, ein lustvoller Widerstand“, sagte Lilienthal in einer Pressemitteilung.
Lilienthal bereits in den 90ern auf der Volksbühne
Er hatte „die Volksbühne bereits in der Castorf -Ära als Labor für künstlerische Innovation geprägt“, sagte die Kulturverwaltung über den benannten Direktor.
Holzinger, das mehrmals auf der Volksbühne inszeniert wurde, bildet ein so genanntes künstlerisches Künstlerbrett mit Freitas. Der Multi -Award -Gewinner -Österreicher ist bekannt für ihre spektakulären Bühnenstücke -zuletzt für die blutige und provokative Opernleistung „Sanfta“.
Als Frank Castorfs Chef Dramaturge und Deputy zwischen 1991 und 1998 bereits an der Volksbühne gearbeitet hatten. Von 2003 bis 2012 leitete er den Hau Hebbel auf der Bank in Berlin. Er war auch der Regisseur der München Chamber Games.
![Audio: Radio3 | 06.02.2025 | Frank Schmid & Ortrun Schüttz | DPA/Monika Skolimowska Symbol Bild: Blick auf die Volksbühne auf Rosa-Luxemburg-Platz. (Quelle: DPA/Monika Skolimowska)](https://images.tagesschau.de/image/9b5ce6a0-91d7-4aa6-b15c-28cac458599a/AAABlOALyEk/AAABkZLngyM/1x1-256/rbb-463147012-volksbuehne-100.jpg)
Volksbühne Strokes Productions – Neue Vereinsartikel sollten am Freitag vorgestellt werden
mehr
Bekannt für Experimental- Und Avant -Gärte Theater
Lilienthal wurde 1959 in Berlin geboren und studierte Theaterstudien an der Free University. Nach den ersten Engagements in Basel kam er Anfang der neunziger Jahre als Chief Dramaturge und stellvertretender Direktor zum Volksbühne Berlin.
Der 65-Jährige ist bekannt für experimentelles und avantgardistisches Theater. Es beruht auf interdisziplinären und performativen Formaten, die oft über traditionelle Theaterrahmen hinausgehen. Dies wurde von Teilen des München -Publikums und der bayerischen Politik nicht immer gut aufgenommen – aber mit Kritik und Experten, die sich die Kammerspiele unter lilienthal zweimal in Folge als „Theater des Jahres“ entschieden.
Sein Vorgänger -Pollessch übernahm das Management der Bühne im Jahr 2021. Zuvor hatte er seit 2001 als Autor und Direktor der Direktion von Frank Castorf gearbeitet. Pollesch starb im Februar 2024 unerwartet. Eine Übergangsabsicht im Theater scheiterte dann. Das deutsche Norweg-Künstler-Duo Ida Müller und Vegard Vinge sollten ein Interimsteam bilden, entschied jedoch, dass dies auf die Kürzungen im kulturellen Budget des Berlins zurückzuführen war.
Volksbühne streichelt Produktionen
Das Team von Dreier übernimmt keine leichte Aufgabe. Wie viele andere kulturelle Institutionen ist die Volksbühne von Sparmaßnahmen in der Hauptstadt betroffen. Das Haus muss in diesem Jahr zwei Millionen Euro sparen. Er missbilligte das extrem, sagte Lilienthal. Er versucht, Lobbyarbeit zu setzen und Lösungen für das Budget zu finden.
Die Kulturszene in Berlin ist seit dem Berliner Senat bekannt, dass er im Staatshaushalt insgesamt drei Milliarden Euro einsparen möchte. Als Reaktion auf die Sparmaßnahmen im kulturellen Budget in Berlin hatte die Volksbühne angekündigt, zwei Produktionen für dieses Jahr zu löschen. „Wir müssen in der 1. Hälfte des Jahres 2025 ohne Produktion in der 1. Hälfte der Saison 25/26 zu tun haben“, sagte das Theater. Dies sind Stücke, die für das Big House im Kalenderjahr 2025 geplant waren.
Sendung: RBB 88.8, 07.02.205, 10:30 Uhr