Nachrichtenportal Deutschland

Massive Veränderungen im Werbemarkt, Big Tech gewinnt an Macht

Der Markt für Fernsehen und Streaming befindet sich derzeit im Umbruch. Früher abonnierten Menschen Streamingdienste wie Netflix, um ihre Filme und Serien werbefrei und jederzeit ansehen zu können. Fast alle Streaming-Dienste bieten mittlerweile vergünstigte Tarife mit Werbung an. Amazon hat Werbung auf Prime Video sogar zum Standard gemacht. Die Branche verändert sich und die Menschen in Deutschland sind besonders besorgt.

Der Branchenverband Vaunet warnt, dass der Markt für Werbung im linearen Fernsehen im Jahr 2025 voraussichtlich um 7 % zurückgehen wird. Es würden nur noch 3,3 Milliarden Nettoumsätze übrig bleiben. Im direkten Vergleich soll der Werbemarkt im Streaming um 15 % wachsen – auf 1,9 Milliarden Euro. Diese Entwicklung dürfte sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Generell verzeichnen die Haushalte laut Vaunet eine erhöhte Nachfrage nach audiovisuellen Medieninhalten. Allerdings findet das Wachstum nicht im Radio oder Fernsehen statt, sondern im kostenpflichtigen Streaming und in der Werbung auf Plattformen wie Prime Video, Disney+ oder Netflix.

Dies beunruhigt Vaunet, denn es würde zu einer weiteren Machtkonzentration unter den Big-Tech-Unternehmen führen, die in der Regel aus den USA stammen. Im Zuge dieser Marktentwicklungen wird es immer dringlicher, dass europäische Anbieter etwas dagegen tun müssen. Darüber hinaus winkt man der Politik ab und wünscht sich auch eine stärkere Plattformregulierung.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Mit einem Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Wenn Sie sich für einen Kauf dort entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Preislich ändert sich für Sie nichts. Partnerlinks haben keinen Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Die mobile Version verlassen