Die politische Krise in Madagaskar spitzt sich zu. Ein Oberst einer Eliteeinheit der Armee sagte im Landesradio, dass das Militär die Macht übernommen habe. Die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt und ein Präsidialrat aus Angehörigen der Armee und der Gendarmerie eingesetzt. Das Militär bleibt für eine Übergangszeit von zwei Jahren an der Macht.
Lokalen Medienberichten zufolge verlieh das Verfassungsgericht am Abend Andry Randrianirina das Amt des Staatsoberhauptes und verwies auf die derzeit vakante Stelle. Gleichzeitig forderte das Gericht die Organisation von Neuwahlen. Augenzeugen berichteten von Jubelrufen, Pfiffen und Hupen auf den Straßen der Hauptstadt Antananarivo.
Präsident Andry Rajoelina hatte zuvor einen Erlass über soziale Netzwerke veröffentlicht, der das Parlament auflöst. Die Opposition stellte die Rechtmäßigkeit dieses Schrittes in Frage. Nur wenige Stunden später stimmte das Unterhaus des Parlaments für ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten – was dieser wiederum als verfassungswidrig bezeichnete.
Seit Wochen kommt es in dem afrikanischen Inselstaat zu Protesten gegen die Regierung. Am Wochenende hat die Eliteeinheit der… Militär schloss sich den überwiegend von jungen Menschen getragenen Protesten an und forderte den Rücktritt des Präsidenten. Die Demonstrationen begannen mit Wut über Stromausfälle und Wasserversorgungsprobleme und wurden dann zum Ventil für Unzufriedenheit mit der Regierung und Rajoelinas Verwaltung.
Der Aufenthaltsort von Präsident Rajoelina ist unbekannt
Auf der Plattform X veröffentlichte Rajoelina das Dekret zur Auflösung des Parlaments und schrieb, dass die Entscheidung notwendig sei, um die Ordnung im Land wiederherzustellen und die Demokratie zu stärken. „Die Menschen müssen wieder gehört werden. Machen Sie Platz für die Jugend!“ er schrieb.
Rajoelina weigerte sich am Montagabend in einer Rede an einem unbekannten Ort, zurückzutreten. Er erklärte, dass er gezwungen sei, sich an einen sicheren Ort zu begeben, weil sein Leben in Gefahr sei.
Nach Angaben eines Oppositionsvertreters, eines Militärinsiders und eines ausländischen Diplomaten war der Präsident bereits am Sonntag an Bord eines französischen Militärflugzeugs aus dem Land geflohen. Es ist immer noch unklar, wo Rajoelina ist.
Der 51-jährige Rajoelina regiert Madagaskar seit 2009. Er kam durch einen Putsch mit Hilfe der Elite-Militäreinheit an die Macht, die inzwischen ihre Unterstützung entzogen und sich den Protesten angeschlossen hat.