Nachrichtenportal Deutschland

Marokko wird sensationell U20-Weltmeister | sportschau.de

Stand: 20. Oktober 2025 8:07 Uhr

Die Fußball-Junioren aus Marokko sorgten für eine große Überraschung und krönten sich erstmals zum U20-Weltmeister. Die Talente aus Nordafrika stehen im Fokus vieler europäischer Vereine.

Afrikas Vizemeister gewann das Finale in Santiago in Chile mit 2:0 (2:0) gegen den Favoriten Argentinien. Der Matchwinner vor rund 43.000 Zuschauern war Stürmer Yassir Zabiri vom portugiesischen Erstligisten Famalicão mit seinen beiden Toren (12. und 29.).

Argentinien dominierte optisch, hatte 71 Prozent Ballbesitz, hatte aber Mühe, klare Torchancen zu erspielen. Die marokkanische Abwehr blieb organisiert und wehrte die Angriffsversuche mehr oder weniger souverän ab.

Zahlreiche Bundesligamannschaften vor Ort

Auffälligster Spieler im Finale war neben Zabiri Othmane Maamma, der für den englischen Zweitligisten FC Watford spielt. Die U20-Weltmeisterschaft ist natürlich ein ganz besonderes Ziel für Scouts aus aller Welt, die sich die nordafrikanische Mannschaft genau angeschaut haben. Neben Zabiri und Maamma war der Marokkaner Gessime Yassine ein weiterer Offensivspieler, der im Verlauf des Turniers das Interesse zahlreicher europäischer Profivereine weckte.

Der Edeltechniker steht beim französischen Zweitligisten USL Dunkerque unter Vertrag – mindestens sechs Bundesligisten sollen Interesse an ihm haben. An dem in Frankreich aufgewachsenen 19-Jährigen sollen unter anderem der VfB Stuttgart, RB Leipzig und Werder Bremen interessiert sein.

Gefragt: Marokkos Gessime Yassine

Mehrere FußBall-Schwergewichte scheitern

Argentinien war bereits die vierte große Fußballnation, die Marokkos Junioren während des Turniers schlagen konnten. Zum Auftakt besiegten die Nordafrikaner Spanien mit 2:0, es folgte ein 2:1-Sieg gegen Brasilien. Damit hatten sie sich bereits ihren Platz in der K.-o.-Phase gesichert; Die 0:1-Niederlage gegen Mexiko am Ende der Gruppenphase blieb ohne Folgen.

Im Achtelfinale besiegten die Marokkaner Südkorea mit 2:1, im Viertelfinale besiegten sie die hoch eingeschätzten USA mit 3:1. Im Halbfinale besiegte Marokko mit Frankreich einen weiteren großen Favoriten: Nach 90 und 120 Minuten stand es 1:1, im Elfmeterschießen hatten die Nordafrikaner die besseren Nerven.

Nach 2009 – Zweiter Gewinner aus Afrika

Der Erfolg des Turnierdebütanten ist der zweite für ein afrikanisches Team bei der U20-Weltmeisterschaft nach dem von Ghana 2009 und der nächste Coup des Königreichs nach Platz vier bei der WM 2022 in Katar und Bronze bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris.

Im Jahr 2030 wird Marokko neben Spanien und Portugal einer der drei Hauptgastgeber der Weltmeisterschaft sein. Argentinien mit Leverkusens Alejo Sarco und Trainer Diego Placente, mit sechs Titeln das erfolgreichste U20-Team, hat das Turnier seit 2007 in Kanada nicht mehr gewonnen.

Die mobile Version verlassen