• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Marc Surer vergibt den 6. zweimal

Adele by Adele
November 10, 2025
in Sport Nachrichten
Marc Surer vergibt den 6. zweimal

(Motorsport-Total.com) – Das turbulente Rennwochenende in Brasilien mit zahlreichen Zwischenfällen brachte interessante Ergebnisse in der Leserwertung Motorsport-Total.com gesorgt. Denn Leser, Redaktion und Formel-1-Experte Marc Surer haben für den Großen Preis von Sao Paulo 2025 die gesamte Notenskala von „sehr gut“ (1) bis „ungenügend“ (6) ausgeschöpft.

© LAT Images

Gabriel Bortoleto nach seinem Unfall beim Sprintrennen in Sao Paulo 2025

Zoom

Herunterladen

Am besten schnitt Weltcup-Spitzenreiter Lando Norris ab – wenig überraschend: Er dominierte sowohl in der Realität als auch in der Leserwertung mit 1,12 Notenpunkten. Surer lobte: „Zwei Pole, zwei Siege – besser geht es nicht!“

Wie im echten Grand Prix landeten Andrea Kimi Antonelli und Max Verstappen auf dem Podium, mit sehr ähnlichen Ergebnissen: Antonelli erhielt die Wertung 1,48, Verstappen 1,55. Surer gab beiden sogar eine klare Eins. Begründung: „Antonelli überzeugte mit zwei zweiten Plätzen und Verstappen war wie im letzten Jahr der Mann des Rennens.“

Schlechte Leistung von Tsunoda und Bortoleto

Am anderen Ende der Skala schlug Surer zwei Fahrer mit einer Sechs. Über Yuki Tsunoda sagte er: „Dreher im Training, Kollision im Rennen – das war nichts.“ Bei Gabriel Bortoleto fragte sich Surer, ob der Brasilianer „vielleicht beim Heimrennen etwas übermotiviert“ gewesen sei und meinte: „Die Kollision im Grand Prix war eine Bestätigung.“ Leser und Redakteure waren gnädiger: Im Durchschnitt erhielten Tsunoda und Bortoleto jeweils eine „Fünf Minus“.

In der virtuellen Gesamtwertung führt weiterhin Max Verstappen vor Oscar Piastri. Lando Norris rückte mit seinem Tagessieg in Brasilien der Spitze ein Stück näher und distanzierte sich von George Russell auf dem vierten Platz. Andrea Kimi Antonelli machte in der Leserwertung Boden gut, ebenso wie Oliver Bearman, der es dank seiner guten Brasilien-Bewertung in die Top 10 schaffte.

Wie die Redaktion nach dem Großen Preis von Sao Paulo über die Ergebnisse der Fahrer diskutierte, ist Thema am Montagabend ab 20:30 Uhr in der Call-In-Show „Live at Scheuren“ auf dem Twitch-Kanal von Formula1.de. Moderator Kevin Scheuren lädt Nutzer ein, per Zoom persönlich dabei zu sein und mit ihm über den Großen Preis von Sao Paulo und die Formel 1 zu chatten.

Zum Durchklicken: So hat Surer die 20 Fahrer bewertet!

Wie Marc Surer die anderen Fahrer bewertet, können Sie in einer ausführlichen Fotostrecke im Detail nachlesen. In dieser Fotostrecke erläutern sowohl der Formel-1-Experte als auch die Redaktion ihre Noten für jeden der 20 Fahrer einzeln. Wir hoffen, dass die Nutzer nun besser nachvollziehen können, wie die Fahrerbewertungen zustande kamen.


Sao Paulo: Die Fahrerwertung von Marc Surer und der Redaktion

Übrigens: Viele Nutzer wünschen sich von der Redaktion mehr Transparenz bei der Notenvergabe. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Einzelnoten unserer Redakteure in einer separaten Tabelle zu veröffentlichen. Für die redaktionelle Gesamtnote, die die Säule 3 des Systems darstellt, einigt sich die Redaktion in einer Konferenz auf eine gemeinsame Gesamtnote.

Bei dieser Konferenz, die jeden Montagmorgen nach der Formel 1 zu einem festen Bestandteil unseres Programms geworden ist, geht es manchmal hitzig zu, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen. Und wir sammeln Argumente, die für oder gegen eine bessere oder schlechtere Note sprechen.

Wie wir unsere Noten vergeben

Der Idee hinter unserer Benotung besteht darin, die Leistung am Wochenende und insbesondere im Rennen mit Noten (1 = sehr gut, 6 = ungenügend) zu bewerten. Ziel ist es, äußere Einflüsse zu ignorieren, die der Fahrer nicht selbst kontrollieren kann. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv beurteilt, wie es bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.

Und so berechnen wir:
Den Durchschnitt ermitteln wir aus der durchschnittlichen Bewertung der Motorsport-Total.com-Nutzer, der Bewertung des Experten Marc Surer und der Bewertung unserer Redaktion. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser Fahrerranking. Wir zeigen nur eine Nachkommastelle an, verwenden aber für die Berechnung alle Nachkommastellen. Diese teilweise unsichtbaren Nachkommastellen bestimmen die Rangfolge zweier Fahrer im Falle eines vermeintlichen Gleichstands.

Die Noten der einzelnen Redakteure:
Wir werden oft gefragt, wie unsere redaktionellen Noten zustande kommen. Alle Redakteure unseres Formel-1-Teams geben zunächst einzeln ihre Noten ab. In einer Redaktionskonferenz am Morgen nach dem Grand Prix besprechen wir dies und einigen uns auf gemeinsame Redaktionsnoten, die in der Regel (aber nicht immer) den Durchschnitt der einzelnen Redakteursnoten widerspiegeln. Bei der Festlegung redaktioneller Noten gibt es teilweise heftige Debatten. Ziel ist es, sich auf gemeinsame Fahrernoten zu einigen, denen jeder Redakteur zustimmen kann.

Die meisten lesen in unserem Netzwerk

Auszeichnung als Fahrer des Jahres:
Basierend auf den Gesamtnoten eines Rennwochenendes vergeben wir Punkte für die Jahreswertung 2025. Analog zum Punktesystem in der realen Formel-1-Weltmeisterschaft erhält der Sieger 25 Punkte, der Zweite 18, der Dritte 15 – bis zu einem Punkt für den 10. Platz. Für die schnellste Runde gibt es keinen Bonuspunkt. Nach Ende der Saison wird der Fahrer mit der höchsten Punktzahl mit dem Motorsport-Total.com Award als Fahrer des Jahres 2025 ausgezeichnet.

Previous Post

Nach Wadephuls Fehltritten kursiert die erste Nachfolgerliste

Next Post

Josef Hader: „Je älter man wird, desto mehr Angst hat man“ | Unterhaltung

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P