Nachrichtenportal Deutschland

Manipulierte Söder -Zitate in sozialen Netzwerken


Faktor

Status: 26.06.2025 11:35 Uhr

Eine Pressekonferenz des bayerischen Premierministers Söder zirkuliert derzeit zwei gepflegte Zitate im Netz. Deshalb soll er sich wegen der Maskierungsangelegenheit stark gegen Spahn verteilt haben. Aber das ist nicht wahr.

„Söder geht gegen #spahn. Jetzt beginnt eine neue Phase.“ – Mit diesen Worten teilt ein Mitglied des grünen Mitglieds des Bundestags einen 22-Sekunden-Videoclip von Markus Söder von einer Pressekonferenz am Montag in sozialen Netzwerken. Das Posting wird auch mit dem Hashtag „Maskierungsangaben“ versehen.

Im Auszug sagte Söder, dass es in der letzten Gesetzgebungszeit fünf Untersuchungsausschüsse zu Themen gab, bei denen überhaupt kein Schaden verursacht wurde. Aber das ist okay, denn das „ist das parlamentarische Gesetz“. Dann folgt der explosive Teil: „Aber das wird jetzt gesagt, dass mit einer Milliarde, die am Ende wahrscheinlich war, und auch mit der Kritik, die jetzt da ist. Und das bedeutet, dass er im Gegensatz zu jedem Fachwissen natürlich in der Öffentlichkeit diskutiert werden muss, und Sie müssen sich der Verantwortung stellen.“

Im Gegensatz zu der Posting geht es bei Söders verkürzter Viedoclip nicht um den ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn, der derzeit während der Corona -Pandemie für die Maskierungsabkommen kritisiert wird. Ein Bericht des Sonderermittlers Margaretha Sudhof beschuldigt Spahn von schwerwiegenden Makeln bei der Maskenbeschaffung während der Corona -Pandemie.

Söder wird nach Northvolt gefragt

Mit Hilfe eines rückwärtigen Bildes befindet sich die gesamte Pressekonferenz von Söder auf YouTube, die vom offiziellen Kanal der CSU hochgeladen wird. Es zeigt, dass der Kontext von Söders Worten völlig anders ist. Der bayerische Premierminister wird von einem Journalisten gefragt, ob sich ein Untersuchungskomitee nur auf Berlin konzentrieren muss, wenn es um Northvolt geht oder sich Schleswig-Holstein genauer ansieht.

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hatte im März Insolvenz angemeldet. Im Jahr 2023 hatte das Unternehmen eine konvertierbare Anleihe von 600 Millionen Euro von der Ampelregierung unter Wirtschaftsminister Robert Habeck von der Bundesregierung und dem Bundesstaat Schleswig -Holstein zur Verfügung gestellt. Medienberichten zufolge beschuldigt das Federal Audit Office Habeck Krankheitsgeld für Northvolt und unterschätzte die wirtschaftlichen Risiken.

Auf die Frage antwortet Söder zunächst, dass ein Untersuchungsausschuss nur im Parlament stattfinden kann, in dem seine eigene Verantwortung liegt – in diesem Fall in Schleswig -holstein. Er fährt jedoch fort, dass es seiner Ansicht nach auch einen Untersuchungsausschuss in der Bundesregierung geben muss. In Bayern hätten sie jedem Untersuchungsausschuss konfrontiert.

Erst dann folgt die oben zitierte Passage dem weit verbreiteten Videoclip. Der Beginn des Urteils fehlt jedoch immer noch, dass in der letzten Legislaturperiode in Bayern fünf Untersuchungsausschüsse in Bayern zu Themen „, in denen es überhaupt keinen Schaden gab“. Es ist daher klar, dass Söder in der Aussage tatsächlich weder auf Spahn noch auf die Maskierungsangelegenheit bezieht.

Fälschter Zitat über „Nius“

Ein weiteres Zitat aus der Pressekonferenz zeichnet auch breite Kreise in einer gefälschten Form in sozialen Netzwerken. Söder soll in Bezug auf die Kritik an dem Interview gesagt haben, das er zuvor das Online -Medium „Nius“ gegeben hatte, das er zuvor als richtig angesehen hatte -populistisch: „Nius ist mitten in der Zivilgesellschaft“.

Tatsächlich kommentierte Markus Söder die Pressekonferenz am 23. Juni. Ein Reporter der Bayerisches Radio Spricht mit ihm, dass sein Interview mit „Nius“ in sozialen Netzwerken „Aufregung“ verursacht hat. Laut dem Reporter ist die Kritik einerseits, dass er mit „Nius“ überhaupt sprach, und andererseits der Wortlaut, den wir brauchen, eine Einwanderung benötigen – leider, weil wir so wenige Kinder bekommen. Was begegnen Sie der Kritik, dass dies ein Angeln auf der rechten Seite ist? „

Söder antwortet wörtlich: „Im Gegenteil. Dies ist mitten in der bürgerlichen Gesellschaft. Sie alle erleben, was die Realität ist.“ Was genau er mit „das“ meint, kann nicht klar aus dem Kontext bestimmt werden. Söder hinterlässt eine Anfrage des Fakt -Finders unbeantwortet.

Söder wird mit den Worten „Nius ist mitten in der Zivilgesellschaft“ zitiert. Aber Söder gab nicht den Namen des richtigen Populisten -Online -Mediums.

Es bleibt unklar, worauf sich Söder bezieht

In Online -Diskussionen wird die Mehrheit der Söder -Aussage als Antwort auf die Frage des Fischens am richtigen Rand und nicht als Klassifizierung des Online -Portals interpretiert. „Nius“ wurde Mitte 2023 vom ehemaligen „Bild“ -redakteur Julian Reichelt gegründet und macht sich immer auf irreführende und rechtsgerichtete populistische Inhalte bemerkbar. Zum Beispiel kritisieren Medienaufsicht, Journalistenverbände und Medienexperten die schlechte journalistische Versorgung des Portals.

In seiner weiteren Antwort erklärt Söder, dass die Anliegen der Bürger seiner Ansicht nach nicht durch das Verbot von etwas ausgeschlossen werden können. Es ist wichtig, dass Sie mitteilen, dass Sie erklären, dass Sie zurückkommen. Verboten ist falsch, ändern Sie das Richtige.

„Und deshalb ist alles, was Sie sagen, sehr, sehr klar und auch sehr, sehr klar und entspricht einer massiven bürgerlichen Richtlinie. Andernfalls können Sie nicht ernsthaft glauben, dass Sie den Dialog verweigern können, Sie werden am Ende einige Überzeugende tun können“, sagt Söder abschließend. Auch hier kann es nicht klar bestimmt werden, worauf sich Söder bezieht.

„Nius“ ist eher mit falschen Zitaten hervorzuheben

Eines ist sicher: Söder nennt den Namen „Nius“ zu keinem Zeitpunkt „Nius“ und es ist fraglich, ob er mit seiner Antwort ausdrücklich auf die Plattform bezieht. Trotzdem ist „Nius“ fälschlicherweise das Zitat, das Sie als mündliches Zitat geändert haben und es in einem Online-Artikel und als sogenannte Zitat-Kachel auf Ihren Kanälen in sozialen Netzwerken verteilt. So verbreitet es sich falsch und ohne Kontext im Netz.

Dies ist nicht das erste Mal, dass „Nius“ die Zitate unabhängig ändert und dadurch dies fälscht. Die Seite „Medienkritik“ über Medien schreibt: „Mit ‚Nius‘ Zitaten werden einfach verändert oder erfunden. Wie es einfach passt.“

Die mobile Version verlassen