![Mangel an Ordnung im Wohnungsbau steigt auf ein Rekordniveau Mangel an Ordnung im Wohnungsbau steigt auf ein Rekordniveau](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/505104713-2-1024x683.jpg)
MÜNCHEN. Der Mangel an Ordnung im Wohnungsbau hat ein neues Rekordniveau erreicht. „Die Krise im Wohnungsbau scheint nun zu einem normalen Zustand geworden zu sein“, sagte der Leiter des München -Ifo -Instituts Klaus Wohlrabe. Im Januar meldeten 57 Prozent der Unternehmen einen Mangel an Bestellungen. Im Vormonat waren es 53,6 Prozent.
Rund die Hälfte der Unternehmer kritisiert seit Ende 2023 einen Mangel an Ordnung. „Der Zinssatz der EZB hat bisher nicht zu einer Entspannung der Situation geführt“, sagte Wohlrabe. Der erste Anstieg des Index kann auf die zweite Hälfte von 2022 zurückgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt hatten etwa zehn Prozent der Unternehmer einen Mangel an Ordnung. Seitdem ist die Zahl bis Ende 2023 ständig gestiegen.
Nach einer Analyse der Allianz des sozialen Wohnraums fehlen rund 550.000 Wohnungen landesweit. „Die Ampelregierung hat ihre Wohnungsziele verpasst“, schreibt die Allianz.
Wohnraum glaubt nicht an eine frühe Verbesserung
Keine gute Voraussetzungen für eine neue Bundesregierung, die sich nach den Wahlen am 23. Februar hinsetzen muss. AFD, Union und FDP fordern jeweils eine de -burokratische Erziehung für einen wirtschaftlichen Aufschwung in ihren Wahlprogrammen. Friedrich Merz (CDU) schließt jedoch die Regierungsbildung mit Alice Weidel (AFD) aus. Ob die freien Demokraten es in den Bundestag schaffen, ist immer noch in den Sternen. Inwieweit ist auch die Forderungen der Gewerkschaft mit der SPD und den Grünen nach dem 23. Februar unklar umgesetzt.
Das Geschäftsklima war seit 2022 unter der inzwischen scheidenden rot-grünen Minderheitenregierung geappt. Bisher hat es im ersten Quartal 2024 seinen Tiefpunkt erreicht. Die Unternehmen bewerten jedoch ihre aktuelle Situation weiterhin als elend. Wohlrabe fügte hinzu: „Die pessimistischen Aussichten zeigen, dass die Unternehmen derzeit nicht an eine frühzeitige Verbesserung glauben.“ (SV)