Die italienische Fußball-Zweitligamannschaft Juventus Stabia liegt an Verdacht Beteiligung der Mafia unter Zwangsverwaltung bereitgestellt wurde. Bei den Ermittlungen sei ein „System mafiöser Einflussnahme auf die wirtschaftlichen Aktivitäten des Vereins“ aufgedeckt worden, hieß es von den Behörden.
Juve Stabia wird unter Konkursverwaltung gestellt
Juve Stabia hat seinen Sitz in der Stadt Castellammare di Stabia in der Nähe von Neapel, wo die Mafia-Organisation ansässig ist Camorra hat seinen Ursprung.
„Alles lag in den Händen der Camorra“
„Die Spieler mussten einfach spielen, die Camorra hat sich um den Rest gekümmert“, zitierten italienische Medien den zuständigen Staatsanwalt Nicola Gratteri. „Die Anreise der Mannschaft, die Sicherheit, das Essen, die Verwaltung der Tickets: Alles war da.“ in den Händen der Camorra„, erklärte Gratteri. Vor allem zwei Camorra-Clans sollen daran beteiligt gewesen sein: die der Familien D’Alessandro und Imparato.
Staatsanwalt Giovanni Melillo sprach von einem „Besorgniserregendes Gesamtbild“. Er geht davon aus, dass ähnliche Fälle in Zukunft auch bei anderen Vereinen, nicht nur im Fußball, aufgedeckt werden. Die Maßnahmen der Konkursverwaltung sehen vor, dass der Verein seine sportlichen Aktivitäten fortsetzen darf, aber unter die Aufsicht eines Teams von Profis gestellt wird. Allerdings schloss der Präfekt von Neapel, Michele Di Bari, auch nicht aus, dass die nächsten Heimspiele von Juve Stabia verschoben werden.