Einen guten Morgen wünschen Ihnen Nina Magoley und Catharina Coblenz aus der WDR-Nachrichtenredaktion
THEMA DES TAGES
Macron lehnt Rücktritt ab – Noch kein neuer Regierungschef • Einen Tag nach dem Sturz der Regierung in Frankreich wandte sich Präsident Emmanuel Macron an das französische Volk. In einer Fernsehansprache am Abend wies er Rücktrittsforderungen zurück. „Sie haben mir demokratisch ein fünfjähriges Mandat anvertraut, und ich werde es bis zum Ende ausführen„, sagte er.
In seiner Rede räumte der Präsident keine Fehler ein. Die Regierung von Michel Barnier Macron betonte, man habe sein Bestes getan, um mit der wackeligen Mehrheit nach den Neuwahlen zusammenzuarbeiten. Aber die Auflösung der Nationalversammlung war unvermeidlich.
Macron will in den nächsten Tagen einen neuen Premierminister ernennen. „Wir können uns Spaltungen und Stagnation nicht leisten„Sagte Macron in seiner Rede. Bis dahin wird Frankreich nur einen amtierenden Premierminister haben Michel Barnier regiert.
WEITERE NEUIGKEITEN
Gauck warnt vor russischer Bedrohung • Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hat vor Russland gewarnt. Bei der Verleihung des „Benedikt-Preises Mönchengladbach“ sagte er, dass Russland auf lange Sicht der „größte und unmittelbarste Bedrohung„Er plädierte dafür, Werte zu verteidigen, um den Frieden zu sichern. Dies muss auch mit geschehen.“militärische Entschlossenheit„passieren“, sagte der ehemalige Bundespräsident.
1LIVE-Krone verliehen • Die Gewinner stehen fest: Die 1LIVE Crown, einer der wichtigsten Musikpreise Deutschlands, wurde gestern Abend im Lokschuppen in Bielefeld verliehen. Der große Gewinner des Abends ist Ski Aggu. Die Hörer wählten den Rapper zum „Besten Künstler“ des Jahres. Außerdem gewann er zusammen mit dem Musiker Zartmann die Kategorie „Bester Alternativsong“. In der Kategorie „Bester Song“ setzte sich der deutsche Rapper „$OHO BANI“ durch. Sein Lied „Zeit, dass etwas passiert„ist nicht nur zum inoffiziellen EM-Song geworden, sondern auch zur Hymne gegen rechts.
Saldo: Ein Jahr telefonischer Krankenstand • Vertragsärzte haben seit einem Jahr die dauerhafte Möglichkeit, Patienten mit leichten Erkrankungen nach einer telefonischen Befragung krankzuschreiben. Viele Betroffene und Ärzteverbände finden das gut. Kritik kam im Herbst von Arbeitgebern und dem ehemaligen Finanzminister Christian Lindner.
Gestern hat er veröffentlicht BKK-Der Dachverband hat einen neuen Gesundheitsbericht für das vergangene Jahr – also für den Zeitraum vor der telefonischen Krankmeldung – veröffentlicht: Demnach ist die Zahl der Krankmeldungen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr mit 22,4 Fehltagen pro Jahr leicht gesunken Mitarbeiter. Die Zahl der Erkrankten blieb jedoch auf einem hohen Niveau.
Kanzler Scholz vor dem Cum-Ex-Ausschuss • Zum dritten Mal hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird heute Mittag als Zeuge im Hamburger Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Steuergeldaffäre aussagen. Diesmal geht es um fragwürdige Transaktionen der ehemaligen HSH Nordbank. Hamburg hielt größere Anteile an der Bank, als Scholz noch Bürgermeister der Hansestadt war. Er war bereits 2021 und 2022 als Zeuge in den Ausschuss geladen. Damals ging es um die Warburg-Bank: Hamburg hatte zunächst davon abgesehen, Steuergutschriften von der Bank zurückzufordern. An Details konnte sich Scholz aber nicht erinnern.
			