Nachrichtenportal Deutschland

Lufthansa wurde der erste Betreiber von 777-9 im Jahr 2026

Lufthansa wurde der erste Betreiber von 777-9 im Jahr 2026

FRANKFURT – Boeing dreht die Testrunden erneut mit dem 777-9. Der Hersteller erwartet, dass die ersten Lieferungen von Kundenflugzeugen im kommenden Jahr „weiterhin“ weitergeben – und ruft den ersten Betreiber an: Lufthansa. Die Frankfurt Airline Company hat kürzlich seinen eigenen Eisplan für die 777-9 neu angepasst.

D-ABTA bis D-ABTV: Lufthansa hat bereits Kennungen im deutschen Register für 20 bestelltes Boeing 777-9 vorbehalten. Das erste Flugzeug für den Frankfurt -Hub ist bereits fertig – und parken seit über vier Jahren auf den Parkplätzen von Boeing.

Boeing ist in diesem Monat der Flugtests wieder aufgetaucht, die seit August 2024 auf den Titanstreben der Motorstreben der Motorstreben stehen. Aufgrund der Unterbrechung war der bisher anwendbare Zeitplan veraltet.

„Wir erwarten weiterhin die erste Lieferung im Jahr 2026“, bestätigte Brian West Brian West die aktualisierte Planung am Dienstag nach Einreichung des Boeing -Gleichgewichts 2024.

Das erste Flugzeug wird in Frankfurt in Betrieb genommen. „Die erste 777x -Lieferung findet auf Lufthansa statt“, sagte Boeing -Chef Kelly Ortberg. Bis dahin wird Boeing auch Zulassungsprobleme in Bezug auf die Integration neuer Lufthansa-Sitze in der Business-Klasse gelöst, die derzeit die Lieferungen von 787 bis 9 an deutsche Kunden verzögern.

Es war zuvor offen, ob Lufthansa oder Emirates der erste 777-9-Betreiber sein würden. Lufthansa hatte kürzlich die inneren Vorbereitungen für 777-9 Ende 2026 an ein Eis angepasst.

© aero.de | Abb.: Boeing | 29.01.2025 14:05



Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei Aero.de registrieren oder anmelden.

Gepostet vom 29. Januar 2025 – 19:18 Uhr

Sind diese neuen Geräte überhaupt? Bis dahin meine ich, dass die Blechkästen seit 6 Jahren unter UV flach sind.

Flugzeuge altern mehr, indem sie starten und landen/klettern und fallen. Nicht so viel herumstehend.

Ich bin mir bewusst, dass Flugzeuge im Wesentlichen in Zyklen gemessen werden. Trotzdem hängt das Wetter auf das Material und das innere Leben ab, auch wenn Sie alles kleben und packen. Am Ende bekommt man Gewehre, die es gerade seit 6 Jahren gibt, anstatt frisch aus der Produktion.

Gepostet vom 29. Januar 2025 – 19:13 Uhr

@Railfly
Nach dem Artikel und anderen Quellen ist das Problem mit den Sitzen die Integration in die Ebenen. Also die Befestigungen/Suspensionen usw., die die Sitze mit dem Flugzeug verbinden.
Und wie das Vertrauen links vom Flugzeug sind sie eine Frage der Boeing.

Gepostet vom 29. Januar 2025 – 19:12 Uhr

Sind diese neuen Geräte überhaupt? Bis dahin meine ich, dass die Blechkästen seit 6 Jahren unter UV flach sind.

Flugzeuge altern mehr, indem sie starten und landen/klettern und fallen. Nicht so viel herumstehend.

Die mobile Version verlassen