Fliegen in Deutschland wird immer teurer. So teuer, dass Lufthansa nun darüber nachdenkt, innerdeutsche Flugverbindungen zu streichen.
Die deutsche Fluggesellschaft kämpft mit hohen Steuern und Gebühren im Land. Seit 2019 haben sich die Kosten verdoppelt. Das hat nun Folgen für die Passagiere. „Ohne eine Entlastung des Standorts werden weitere Einschnitte unumgänglich sein“, sagte Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr gegenüber WELT am Sonntag (gehört wie BILD zum Axel Springer Verlag). „Innerhalb Deutschlands sind es etwa hundert Flüge pro Woche, die im nächsten Sommer wieder wegfallen könnten.“
Als Grund für die unwirtschaftliche Lage bei innerdeutschen Flügen nennt Lufthansa-Chef Carsten Spohr den zunehmenden Kostendruck
Weniger Geschäftsreisende, mehr Videokonferenzen
Jetzt prüfen Lufthansawas noch wirtschaftlich ist und was nicht. Verbindungen wie die von München nach Münster/Osnabrück oder nach Dresden stehen auf dem Prüfstand. Laut Spöhr fliegen die Menschen ratlos dorthin.
Im Gegensatz zu internationalen Flügen erreichten innerdeutsche Verbindungen nicht mehr das Niveau vor der Corona-Epidemie. Insbesondere die Zahl der Geschäftsreisenden bleibt auf niedrigem Niveau. Die Fluggesellschaft geht davon aus, dass Videokonferenzen direkte Besprechungen ersetzt haben.