Der innerdeutsche Flugbetrieb sei aufgrund einer Verdoppelung der Landesstandortkosten seit 2019 in manchen Bereichen nicht mehr wirtschaftlich, so Spohr. „Verbindungen wie von München nach Münster/Osnabrück oder von München nach Dresden stehen auf dem Prüfstand“, sagte der Manager. „Auf diesen Strecken fliegen wir jeden Tag ratlos.“
Anders als auf internationalen Flügen erreichten die Passagierzahlen auf Inlandsflügen nach der Corona-Pandemie nicht mehr das vorherige Niveau. Dies ist laut Branchenverbänden vor allem auf die reduzierte Zahl von Dienstreisen, die durch Videokonferenzen ersetzt wurden, und die Verlagerung auf die Bahn zurückzuführen.